Bildungspreise vergeben
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) vergibt zum dritten Mal den BGL-Bildungspreis. Damit werden engagierte Nachwuchskräfte geehrt, die sich durch außergewöhnliche Leistungen und motiviertes Wirken für den Berufsstand hervorgetan haben.
- Veröffentlicht am
"Die Bewerbungen für den BGL-Bildungspreis machen im letzten Jahr deutlich, dass die Nachwuchskräfte viel persönlichen und professionellen Ehrgeiz mitbringen. Alle haben einen ganz speziellen beruflichen Werdegang vorzuweisen und haben in Ihrer Karriere schon viel erreicht“, erklärt Paul Saum, BGL-Vizepräsident und Juryvorsitzender.„Dieser Umstand und das die Bewerber Bestnoten erhalten, Wettbewerbe gewonnen, sich in jungen Jahren Führungspositionen erarbeitet und teilweise ihre Ausbildung unter widrigen Umständen zum Abschluss gebracht haben, machte die Auswahl für die Jury besonders schwierig. Die Preisrichter haben sich die Entscheidung daher nicht leicht gemacht: Fast allen Bewerbern hätte ein Preis verliehen werden können, so wenig qualitative Unterschiede waren in den Bewerbungen auszumachen.“ fügt Saum an.
Die GaLaBau-Helden 2018 im Bereich Ausbildung sind:
Johannes Eikelmann (Gartengestaltung Honermann GmbH, Nordrhein-Westfalen)
Elena Shahidinejad (Garten- und Landschaftsbau Maximilian Bock, Hessen-Thüringen)
Julian Klüsener (JBW Galabau GmbH & Co. KG, Niedersachsen-Bremen)
Die GaLaBau-Helden 2018 im Bereich Fortbildung sind:
Melina Handte (Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH, Baden-Württemberg)
Felicitas Schön (Marcus Volz Garten und Landschaftsbau, Hessen-Thüringen)
Antonie Schön (Garten- und Landschaftsbau Weißmüller, Bayern)
Die Preisverleihung findet am 16. April 2019, dem Vorabend der diesjährigen Bundesgartenschau in Heilbronn statt. Alle Preisträger dürfen sich zudem über 1.000 Euro Preisgeld und einen Bildungsgutschein im Wert von 1.500 Euro freuen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.