Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
50 Jahre FGL Hamburg

Nicht nur gefeiert, auch diskutiert

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Thomas Schmale diskutierte mit Klaus Hildebrandt und Thomas Balster.
Thomas Schmale diskutierte mit Klaus Hildebrandt und Thomas Balster.Finkel
Artikel teilen:

Über 300 Gäste fanden den Weg nach Hamburg, um an der jährlichen Fachtagung teilzunehmen und das 50. Jubiläum des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hamburg zu feiern. Der FGL nutzte die Veranstaltung, um Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft von Hamburgs Grün zu werfen. Vorsitzender Thomas Schmale, Ehrenvorsitzendender Klaus Hildebrandt, Moderator Thomas Balster, Hanns-Jürgen Redeker sowie BGL-Präsident Lutze von Wurmb diskutierten Fachkräftemangel und Einwanderungspolitik. Auch die Notwendigkeit von gartenbaulichen Großprojekten in der Hansestadt sowie Chancen der Digitalisierung für den Berufsstand wurden thematisiert.

„Seien Sie kritisch, hinterfragen Sie alles!" lautetet der Appell von Referent Frank Rinn. Der Baumsachverständige aus Heidelberg beleuchtete die gängigen Methoden VTA und SIA kritisch und machte deutlich, wann für die Beurteilung von Bruch- und Standsicherheit andere Methoden herangezogen werden sollten und wie kostengünstig Baumpflege betrieben werden kann.

Inspiration für die Gestaltung von Privatgärten lieferte Gartenarchitekt Bernd Franzen aus Jüchen. Anhand von Beispielen aus seinem Büro veranschaulichte er derzeitige Gartentrends: Das Wohnen im Garten, die Verbindung von innen und außen und die eigene Persönlichkeit im Garten auszudrücken. Sehr erfreulich: Trotz all der Kiesgärten meinte Franzen, wieder mehr Begeisterung für die Pflanze festzustellen. Das Naturerlebnis rücke wieder in den Mittelpunkt. Apfelbaum statt Palme sei das, was viele seiner Kunden heute wollen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren