Praktische Pflanzenkenntnisse spannend vermittelt
- Veröffentlicht am
Die DEULA Kirchheim/Teck und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen veranstalteten Ende Februar 2019 erstmalig den Avela-Praxistag (Avela: Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau). Pflanzen und deren Verwendung und Pflege standen im Mittelpunkt; Vorträge und praktische Vorführungen wechselten sich ab.
Spannend und lebendig zeigten Klaus Hassler und Harald Braun von der Baumschule Schlegel ( www.karl-schlegel.de ), wie man Bäume pflanzt, inklusive Pflanzschnitt. Gärtnermeisterin Annemarie Lorch, die den Sichtungsgarten Braike betreut, stellte diesen sowie den Garten in Tachenhausen in Bildern vor und gab einprägsame Hinweise über Stauden und Zwiebelpflanzen. Wenn man zu viel pflegt, verhindert man schöne Bilder", war einer dieser Tipps. Haben Sie Mut, etwas wachsen zu lassen!"
Christoph Hokema ( www.fehrle-stauden.de ), empfahl jedem Landschaftsgärtner, Sichtungsgärten oder Staudengärtnereien zum Pflanzenlernen zu nutzen und mit den Gärtnern dort zu sprechen. Sie werden selten Leute finden, die sich so gut mit Pflanzen auskennen. Selbst ich lerne noch jeden Tag dazu." Auch sehe man dort, welche Arten die Insekten anfliegen.
Ein weiteres Highlight waren Vortrag und Vorführung von Ernst Rieger, bekannt für sein gebietsheimisches Wiesensaatgut ( www.rieger-hofmann.de ). Auch er ist ein wandelndes Pflanzenlexikon", vermittelte humorvoll und beeindruckend, wie aufwendig die Erzeugung von Saatgut ist und wie man Wiesen anlegt und pflegt. Wir brauchen für Wildblumen keinen Humus. Wir wollen doch keine Zuckerrüben anbauen." Wichtig ist auch zu wissen, dass die einzelnen Arten im Ökosystem eine bestimmte Rolle spielen. Die Blume muss zum Insekt passen." Die genetische Vielfalt beziehe sich immer auf die Art, nicht auf Zuchtsorten. Die Veranstalter haben vor, den Avela-Praxistag fortzusetzen. Das DEGA-Urteil lautet: Sehr empfehlenswert.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.