Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
10. GaLaBau-Forum Südhessen

Insekten im Fokus

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
FGL, Peter Waters/Shutterstock.com
Artikel teilen:

Zum 10-jährigen Jubiläum des GaLaBau-Forums Südhessen am 14. März 2019 kamen rund 200 Unternehmer, Landschaftsarchitektenarchitekten sowie private und öffentliche Auftraggeber an die Hochschule Geisenheim. Die Experten trugen mit Vorträgen und Diskussionen Erkenntnisse aus der Wissenschaft an die Praktiker heran. Insbesondere die Vorträge zu insektenfreundlichen Pflanzen und gebietsheimischen Arten erfreuten sich starker Nachfrage.

Mit der Initiative „Rettet den Vorgarten" unterstützt der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Landschaftsgärtner dabei, im Privatkundenbereich abwechslungsreiche und bepflanzte Vorgärten zu gestalten. „Denn statt Vegetation zeigt sich in deutschen Vorgärten vor allem eins: Steine als Kies- und Schotterbelag", so Thomas Büchner, FGL-Regionalpräsident Südhessen. Blütenreiche Gärten bieten jedoch bestäubenden Insekten Lebensraum und können so helfen, das Insektensterben aufzuhalten.

Strategien zur Förderung der Biodiversität stellten unter anderem Kornelia Marzini von der LWG Veitshöchheim (funktionsoptimierte Wildpflanzenmischungen) sowie Prof. Dr. Alexander von Birgelen von der Hochschule Geisenheim (gebietsheimische Arten) vor.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren