Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BGL-Projekt mit der Agentur für Arbeit

Fachkräftegewinnung im Nicht-EU-Ausland soll erleichtert werden

Um den Fachkräftebedarf jetzt und in Zukunft decken zu können, unternimmt der Bundesverband GaLaBau (BGL) vieles, darunter Maßnahmen in der Weiterbildung (wie das Projekt GaLa-Q), die Nachwuchswerbekampagne oder das Willkommenslotsen-Modell als Integrationshilfe.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ein weiterer Baustein könnte in Zukunft die passgenaue Ansprache von Arbeitnehmern des Berufsbilds Landschaftsgärtner und Gärtner im Ausland sowie die Vermittlung an deutsche Arbeitgeber sein. Hier arbeitet der BGL gerade an einem Projekt mit der Bundesagentur für Arbeit. Ziel ist der Abbau von Hürden für die gezielte Fachkräftegewinnung und -vermittlung durch

  • Einbindung aller im Zuwanderungsprozess beteiligter Akteure und Behörden,
  • eine Erhöhung der Transparenz und Planungssicherheit sowie
  • Aufbau von nachhaltigen und langfristigen Strukturen der Arbeitskräftegewinnung aus Drittstaaten, also außerhalb der EU.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren