Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FGL Hessen-Thüringen

Praxistag für Geflüchtete

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Teilnehmer begeisterte der schnell sichtbare Erfolg der eigenen Arbeit – wie hier bei der Verlegung des Fertigrasens.
Die Teilnehmer begeisterte der schnell sichtbare Erfolg der eigenen Arbeit – wie hier bei der Verlegung des Fertigrasens.FGL HT
Artikel teilen:

16 Geflüchtete lernten Mitte Mai an der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt im Rahmen der Berufsorientierung das Berufsbild des Landschaftsgärtners kennen. Die jungen Männer aus Afghanistan, Äthiopien, Eritrea, Syrien und dem Iran lernten an mehreren Stationen typische Tätigkeiten des GaLaBaus kennen. Besonders beliebt war die Bedienung des Minibaggers, mit dem eine Hecke auf dem Schulgelände gerodet wurde.

Voraussetzung für eine Ausbildung als Landschaftsgärtner sind gute Deutschkenntnisse (mindestens B2). Außerdem muss man als Landschaftsgärtner rechnen können, ein Interesse an Pflanzen sowie handwerklicher Tätigkeit mitbringen und bereit sein, morgens früh aufzustehen. Mehr Informationen zum Beruf und eine Liste mit Ausbildungsbetrieben finden Sie unter www.landschaftsgaertner.com.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren