Praxistag für Geflüchtete
- Veröffentlicht am
16 Geflüchtete lernten Mitte Mai an der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt im Rahmen der Berufsorientierung das Berufsbild des Landschaftsgärtners kennen. Die jungen Männer aus Afghanistan, Äthiopien, Eritrea, Syrien und dem Iran lernten an mehreren Stationen typische Tätigkeiten des GaLaBaus kennen. Besonders beliebt war die Bedienung des Minibaggers, mit dem eine Hecke auf dem Schulgelände gerodet wurde.
Voraussetzung für eine Ausbildung als Landschaftsgärtner sind gute Deutschkenntnisse (mindestens B2). Außerdem muss man als Landschaftsgärtner rechnen können, ein Interesse an Pflanzen sowie handwerklicher Tätigkeit mitbringen und bereit sein, morgens früh aufzustehen. Mehr Informationen zum Beruf und eine Liste mit Ausbildungsbetrieben finden Sie unter www.landschaftsgaertner.com.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.