Grün in die Stadt - Entwicklungen im Zeichen des Klimawandels
- Veröffentlicht am
Inhaltlich gehen die diesjährigen Referenten und Referentinnen insbesondere auf die Handhabung verschiedener Herausforderungen ein, die durch den Klimawandel und zunehmende Urbanisierung an die Pflanzenwelt sowie den Umgang mit anfallendem Niederschlagswasser im innerstädtischen Bereich gestellt werden.
Nähere Informationen zum Programm, den Referenten sowie zur Anmeldung können Sie unserer Homepage (http://www.landschaftsbautagung.de) entnehmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Führungskräfte und alle Fachleute, die sich mit der Planung und dem Bau von Freianlagen auseinandersetzen, sowie an die Studierenden der Studiengänge Landschaftsbau und -Management und der Landschaftsarchitektur an der HSWT, als auch anderen Hochschulen.
Dem Team der Landschaftsbautagung 2019 ist es unter Federführung von Prof. Dr. Rudolf Haderstorfer und Prof. Dr. Cristina Lenz wieder einmal gelungen, ausgezeichnete Referenten und Referentinnen zu diesem Thema zu gewinnen. Aufgrund der Spezialisierung und besonderen Erfahrung wird Expertenwissen aus erster Hand vermittelt.
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet am Tagungstag den „Markt der Möglichkeiten“ an. Hier sollen Unternehmer, Planer und Studierende ins Gespräch kommen und sich kennenlernen. Bei Interesse vermerken Sie dies bitte direkt bei Ihrer Anmeldung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.