WorldSkills 2019 in Kasan gestartet
Am Abend des 22. August eröffnete Russlands Premierminister Dmitri Medwedew die 45. Berufsweltmeisterschaften, die WorldSkills 2019, in Kasan, der Hauptstadt von Tatarstan in Russland. Die Azubis Julian Maier und Niklas Stadlmayr aus Bayern vertreten Deutschland beim Wettbewerb der Landschaftsgärtner mit 24 Teams.
- Veröffentlicht am

Zu dem globalen Top-Nachwuchswettbewerb in der 1,2-Millionen-Stadt Kasan treten vom 22. bis 27. August 2019 Wettbewerberinnen und Wettbewerber aus über 70 Nationen in mehr als 50 Berufen gegeneinander an. Vor der feierlichen Eröffnung besuchten die Teilnehmer Schulen in Kasan und Umgebung. Dies ist Teil eines Projekts, das den kulturellen Austausch fördern und die Berufe bei Kindern und Jugendlichen bekannt machen soll.
Julian Maier und Niklas Stadlmayr, Auszubildende bei Bullinger Gartengestaltung aus Donauwörth, gehen für Deutschland ins Rennen. Sie hatten sich als Bundessieger im Landschaftsgärtner-Cup auf der Messe GaLaBau inNürnberg 2018 für die WM qualifiziert. Im Landschaftsgärtner-WM-Wettbewerb starten Teams aus 24 Ländern: Chile, Niederlande, Japan, Schweiz, Österreich, Deutschland, Schweden, Finnland, Kanada, Großbritannien, Brasilien, Belgien, Estland, Spanien, China, Taiwan, Korea, Norwegen, Kolumbien, Russland, Indonesien, Ungarn, Frankreich, Südtirol/I.
Live-Infos finden Sie auf unserer Facebook-Seite oder auf der
Facebook-Seite des Bundesverbands (BGL, "Landschaftsgärtner")
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.