Unternehmensverbände reagieren positiv
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier hat die Eckpunkte der Mittelstandsstragie der Bundesregierung vorgestellt. Sie soll die starke Stellung des Mittelstands im nationalen und internationalen Wettbewerb sicherstellen und basiert auf "Wertschätzung, Stärkung und Entlastung". Handwerk und GaLaBau reagieren positiv, fordern aber auch die konkrete Umsetzung ein.
- Veröffentlicht am
Die Eckpunkte veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium am 1. Oktober. Details finden Sie hier.
Der Bundesverband GaLaBau (BGL) äußert sich positiv: "Grundsätzlich begrüßen wir die Eckpunkte der von Bundeswirtschaftsminister Altmaier vorgestellten Mittelstandsstrategie. Wie auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks sehen wir in dem Vorhaben die Absicht, den Mittelstand zu stärken und konkurrenzfähig zu halten. Von daher sagen wir, dass es ein gutes Papier ist, das viele gute (und konkrete) Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für KMU beinhaltet. Wichtig ist, dieses Paket aber auch so weit wie möglich umzusetzen, ohne dass die Mittelstandsstrategie durch Parteitaktik oder divergierende Interessen verschiedener Bundesministerien aufgeweicht wird. Als gute Idee bewerten wir deshalb ausdrücklich den „Staatssekretärsausschuss Mittelstand“, der über Ressortgrenzen hinweg für die Umsetzung sorgen soll.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.