Stabile Konjunktur im GaLaBau
Die Konjunkturumfrage des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW liefert insgesamt positive Ergebnisse für die Branche in Nordrhein-Westfalen. Es zeichnet sich eine beständig gute Auftragslage ab: 54 % der Befragten sehen die derzeitige Auftragslage als gleich an, 37 % sogar als besser im Vergleich zum Vorjahr. Der Auftragsbestand für Pflege und Neubau ist mit 12 Wochen bei der Pflege und 16 Wochen beim Neubau im Vergleich zu den Vorjahren ebenfalls stabil. Gerade im Neubau ist über die Jahre hinweg sogar ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen.
- Veröffentlicht am

Die Ergebnisse zur Akquise von Aufträgen haben sich seit der letzten Umfrage im Frühjahr 2019 nicht verändert. Es sind weiterhin aktuell 8 Angebote für den Zuschlag nötig, um einen öffentlichen Auftrag zu erhalten, bei beschränkten Submissionen sind es 5, bei freihändigen Vergaben 3. Seit 2013 sind dies bisher die niedrigsten Werte.
Beschäftigtenzahl so hoch wie nie
Bei der Anzahl der Beschäftigten pro Betrieb kann sich die Branche trotz des Fachkräftemangels mit durchschnittlich 24,8 Beschäftigten über den höchsten Wert seit dem Jahre 2013 freuen. Die Preisentwicklung im öffentlichen Bereich hat sich im Laufe des letzten Jahres nicht wesentlich verändert und wird von 46 % der Befragten als „höher“ eingeschätzt. 51 % bewerten die Preise als gleichbleibend. Für Gewerbe und Industrie ist weiterhin ein Anstieg der Preise zu verzeichnen: Nachdem fast vierfach so viele Befragte wie im April 2016 in diesem Frühjahr angaben, dass die Preise gestiegen sind (44 %), sind es nun 55 %. Dies ist der bisher höchste Wert seit dem Jahr 2013. Die Preisentwicklung im Privatsektor ist im Laufe der letzten Jahre als konstant steigend zu bewerten und hat sich auf hohem Niveau stabilisiert (67 % der aktuell Befragten bewerten die Preise als höher).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.