Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Interesse an Gartenschauen ungebrochen hoch

6 Gartenschauen, 17 Bewerber, und schon mehr als eine Million Euro für Dauerkarten zur LGS Überlingen eingenommen - das klingt nach großer Begeisterung bei Kommunen und Bürgern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DREISEITLconsultin
Artikel teilen:

Baden-Württemberg hat ein Luxusproblem – für sechs zu vergebende Gartenschauen gibt es 17 interessierte Städte und Gemeinden. „Das Interesse an der Ausrichtung einer Landesgartenschau oder Gartenschau ist in Baden-Württemberg ungebrochen hoch“, freut sich Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Bis zum 19. Dezember 2019 haben diese Städte und Gemeinden eine Machbarkeitsstudie für den Gartenschauzeitraum 2031 bis 2036 beim Ministerium abgegeben. Landesgartenschauen und Gartenschauen finden in Baden-Württemberg im Wechsel statt. Über das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ wird den ausrichtenden Kommunen ein Zuschuss in Höhe von maximal 5 Mio. e für eine Landesgartenschau und für eine Gartenschau in Höhe von maximal 2 Mio. Euro gewährt.

Die Landesgartenschau in Überlingen am Bodensee, die am 23. April 2020 startet, hat bereits Dauerkarten im Wert von über 1 Mio. e verkauft und liegt damit weit über den Einnahmen, die zum Ende der Schau erwartet worden waren. DEGA wird die drei Landesgartenschauen (daneben Ingolstadt und Kamp-Lintfort) demnächst vorstellen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren