Gemeinsame Social-Media-Kampagne gegen die Krise
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise haben sich die Verbände des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus (VGL) Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern zusammengeschlossen, um kurzfristig zwei Social Media-Kampagnen bei Facebook und Instagram einzuleiten. Beide Kampagnen verfolgen das Ziel, die Mitgliedsbetriebe sowohl bei der Gewinnung von Fachkräften aus anderen Branchen als auch bei der Akquise von Aufträgen zu unterstützen.
- Veröffentlicht am

Mit dem Slogan „Wechsle über Dich hinaus“ werden die Vielfalt des GaLaBaus, seine Jobsicherheit und Zukunftsperspektiven im Rahmen von Social Media-Postings mit Zahlen, Daten und Fakten dokumentiert. Die zentrale Landingpage www.wechsle-hinaus.de bildet das Herzstück der Kampagne: Hierüber werden potenzielle Kandidaten identifiziert und gezielt auf Berufe im GaLaBau angesprochen. Über ein Kontaktformular können Interessenten direkt mit den einzelnen Landesverbänden für weitere Informationen in Kontakt treten – und schließlich im Idealfall „über sich hinaus wechseln“. Beispiele für die Postings finden Sie sowohl auf Facebook als auch bei Instagram.
In der Kampagne zur Auftragssicherung stehen die Zielgruppen Privatgartenbesitzer, Gewerbekunden und öffentliche Auftraggeber im Fokus: Mittels der eingesetzten Slogans und Bildwelten - inklusive kurzer Videos - wird das Bewusstsein der Zielgruppen für die vielfältige Nutzung des Gartens und der Außenanlagen von Unternehmen sowie die Bedeutung von öffentlichen Grünanlagen für Bürgerinnen und Bürger intensiviert. Dabei greifen die Motive der Kampagne die aktuellen Veränderungen durch die Corona-Krise auf sowie die damit verbundenen Bedürfnisse der Kundengruppen. So wird das Homeoffice kurzerhand zum Gardenoffice erklärt, der heimische Garten zum all inclusive-Urlaubsparadies und der Firmengarten zur Naherholung in der Mittagspause – immer mit dem Verweis auf die Fachbetriebe in den jeweiligen Bundesländern, die diese Träume verwirklichen können. Damit soll das bestehende Geschäft der Betriebe gesichert und Neukunden akquiriert werden.
Beide Kampagnen sind auf eine aktive Beteiligung der Mitgliedsbetriebe ausgelegt – beispielsweise durch das Kommentieren und Teilen der Postings einschließlich der Ergänzung mit individuellen Texten. Die Motive stehen außerdem auf den für diese Betriebe zugänglichen Webseiten der Landesverbände zum Download zur Verfügung und können für die eigene Social Media-Präsenz genutzt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.