Ausstellungskonzept für 2023 präsentiert
Knapp 1.000 Tage vor ihrer Eröffnung 2023 präsentierte die Bundesgartenschau Mannheim ihr Ausstellungskonzept. Entwickelt wurde es vom Team der BUGA 23 gemeinsam mit der international renommierten Kreativagentur NorthernLight aus den Niederlanden.
- Veröffentlicht am
Das Ausstellungskonzept verortet die vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung auf den beiden Veranstaltungsorten Spinelli-Park (als ehemaliges Kasernengelände und Experimentierfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten) und Luisenpark (als gewachsene Parkanlage und ehemaliges Buga-Gelände 1975).
Im Januar 2020 fand auf Grundlage des Themenkonzepts „Nachwuchs“ ein Workshop statt mit externen Beratern, unter anderem Vertretern von der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG), der Stadt Mannheim, der Stadtpark GmbH und der BUGA 23 gGmbH. Das Ergebnis war die Aufgabenbeschreibung für die Ausstellungskonzeption. Im Mai 2020 wurde NorthernLight mit der Ausarbeitung beauftragt. „Unser Ansatz, mit einer multidisziplinär arbeitenden Kreativagentur das Ausstellungskonzept zu entwickeln, ist in der Geschichte der Bundesgartenschauen bisher einzigartig“, erklärt Michael Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA 23 gGmbH. Traditionellerweise werden die Ausstellungskonzepte in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekturbüros entwickelt. „Ich halte die Wahl von NorthernLight für eine gute Entscheidung, weil hier Design, Planung und Umsetzung zusammen gedacht werden“, erläutert Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenbau-Gesellschaft (DBG) in Bonn. Referenzen der Agentur sind zum Beispiel die Experimenta in Heilbronn oder die Floriade 2022 in 2022 in Almere/NL.
Das Ausstellungskonzept finden Sie auf der Homepage der Bundesgartenschau Mannheim 2023.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.