Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umfrage unter 1.000 Gartenbesitzern

Klimawandel wirkt sich aus; Sitzplätze unter Bäumen beliebt

Für das „Garten-Barometer 2021“ des Motorgeräteherstellers Stihl wurden 1.000 Gartenbesitzer in Deutschland befragt, auf deren Grundstück mindestens ein Baum wächst. Denn Bäume spielen in der repräsentativen Befragung eine zentrale Rolle.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
© ANDREAS STIHL AG & Co.KG, Waiblingen
Artikel teilen:

40 % der Gartenbesitzer registrieren bereits eher starke, starke bzw. sehr starke Auswirkungen auf die eigenen Bäume. Mehr als zwei Drittel (68 %) der befragten Gartenbesitzer würden den Klimawandel bei der Wahl von Baumart und Standort eher stark, stark oder sogar sehr stark berücksichtigen, wenn sie neue Pflanzprojekte planen.Darüber hinaus achten die meisten Gartenbesitzer bei der Auswahl ihrer Bäume auf einheimische, regionale Arten. Für knapp zwei Drittel der Befragten ist das eher wichtig, wichtig bzw. sehr wichtig. Und auch die Bedeutung ihrer Gärten für heimische Wildtiere – insbesondere für Insekten – ist den meisten Gartenbesitzern bewusst: Über die Hälfte (56 %) der Befragten sind überzeugt, dass ihr Garten bereits ausreichend tier- und insektenfreundlich sei. Weitere 29 Prozent planen Maßnahmen, um ihren Garten noch besser auf die Bedürfnisse von Insekten und Tieren anzupassen.

Was die Nutzung angeht, ist sich über die Hälfte der Befragten (52 %) einig: Sie nutzt den Schatten ihrer Bäume am liebsten für die Einrichtung eines gemütlichen Sitzplatzes. Beliebt ist bei den Baumbesitzern auch das Aufhängen einer Hängematte (11 %) oder einer Schaukel (10 %). Und auf jedem zwanzigsten Grundstück (5 %) findet sich sogar ein Baumhaus.

Alle Ergebnisse der Umfrage finden Sie in anhängendem pdf.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren