Online-Schulung Landschaftsarchitektur: Zukunftsfähige Lebensräume gestalten
Das Umweltzentrum Hannover veranstaltet im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) am 27. April ab 13:15 Uhr zum dritten Mal die Online-Schulung „Landschaftsarchitektur – zukunftsfähige Lebensräume gestalten“. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Veröffentlicht am
Die Themen unserer Zeit sind besonders für Planende aber auch für Ausführungsbetriebe eine Herausforderung: Verlust von Biodiversität und ein sich stark veränderndes und zu Extremen neigendes Klima – auch in unseren Breiten. Diese und weitere Schwierigkeiten zwingen die Branche dazu, neue Wege zu gehen, um zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Doch Veränderungen bieten immer auch Chancen. So werden im Rahmen dieser Schulung Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie Landschaftsarchitektur in der Planung auf Klimawandel und Artenschwund reagieren kann.
Daher sind Sie herzlich eingeladen am Mittwoch, 27. April 2022, ab 13:15 Uhr kostenlos an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Der Versand des Zugangslinks erfolgt nach der Anmeldung. Vertteterinnen und Vertreter der Branche aus dem ganzen deutschsprachigen Raum kommen hier zusammen, um Fachwissen und Know-how vermittelt zu bekommen, Fragen, Herausforderungen und individuelle Hürden zu diskutieren und Inspiration zu erfahren.Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie unter: www.aussenstellenatur.de. Zu den Referenten gehört auch unser Redakteur Tjards Wendebourg.
Die Veranstaltung ist ein Projekt des Umweltzentrum Hannover e.V., das im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert und durch die Region Hannover kofinanziert wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.