Baumsymposium 2021
Stadtbäume, Wurzelansprache, Böden und Substrate - in einem eintägigen Symposium in Münster-Wolbeck am 26. August 2021.
- Veröffentlicht am
In den letzten Jahren wurde deutlich, wie wichtig Planung, Pflege und Erhalt von öffentlichem Grün für unser Wohlbefinden im urbanen Raum geworden ist. Unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure sollen Ziele, Wünsche und Probleme einer nachhaltigen Stadtbegrünung mit Fachvorträgen und Praxisvorführungen diskutiert werden.
Ort: Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Datum: Donnerstag, 26. August 2021
Programm:
08.30 Uhr Eintreffen Teilnehmer, Stehkaffee und belegte Brötchen
09.00 Uhr BegrüßungVinzenz Winter, Andrew Gallik (Landwirtschaftskammer NRW)
09.10 Uhr Impulsbeiträge der Verbände- Helmut Selders (BdB)- Werner Küsters (VGL)- Markus Dalhaus (bdla nw)
09.45 Uhr Wirkungen grüner und blauer Infrastrukturen im urbanen Raum und wie diese in Planungen bewert- und optimierbar sindPeter Küsters (Küsters Grün.Stadt.Klima / Greenpass)
10.30 Uhr Baumsubstrate – ein Spannungsfeld zwischen Rohstoffen, Vegetationstechnik, Baustellenrealität und KlimawandelDr. Martin Upmeier, (Sachverständigenbüro Dr. Upmeier)
11.15 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Baummanagement der Stadt München - Pflanzenauswahl, Baumstandorte, Pflanzgruben, Situation MünchenPeter Schlinsog (Landeshauptstadt München Baureferat, HA Gartenbau)
12.15 UhrMittagspause - warmes Mittagsbuffet
13.15 Uhr Praxisvorführungen:
Station 1: Dr. Markus Streckenbach / STRATIEBO Alfred Bogatzki & Sohn GmbHBodensanierung + Wurzelfreilegung mit Saugbagger (Gehörschutz!)
Station 2: Michael Müller-InkmannWurzelraumansprache
Station 3: Christoph DirksenGehölzqualitäten und die neue TL Baumschulpflanzen
Station 4: Carl MertensDachbegrünung mit GroßgehölzenVorführung Ausbildungskurs „Urbanes Grün“
14.45 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Kosten für Pflanzung und Pflege von GehölzenJakob Jansen / Philipp Hüter (A. Frauenrath Landschaftsbau)
15.45 Uhr Abschlussdiskussion mit den Experten der PraxisvorführungenModeration Sepp Herrmann, Vinzenz Winter (Landwirtschaftskammer NRW)
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstalter
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Baumschulverband Nordrhein-Westfalen im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V.
Bund deutscher Landschaftsarchitekten Landesgruppe NRW
Teilnehmerbeitrag
125 € pro Person inklusive Verpflegung und Tagungsunterlagen
60 € für Schüler, Studenten und Auszubildende (gegen Nachweis)
Die Rechnungsstellung erfolgt nach Durchführung der Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 4 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur anerkannt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich rechtzeitig bis zum 13. August 2021 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ansprechpartnerin für Rückfragen zur Anmeldung ist Sabine Hagmans, Telefon 02834 704 122. Bitte melden Sie sich bevorzugt online an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.