Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cup 2021

Team Baden-Württemberg holt den Titel

Simon Riese (Hügel mehr Garten GmbH in Rümmingen) und Robin Göppner (TEAM GRÜN Furtner-Althaus in Elzach) aus Baden-Württemberg heißen die Sieger beim Landschaftsgärtner-Cup 2021. Auf dem BUGA-Gelände in Erfurt setzten sich die beiden jungen Männer gegen elf weitere 2er-Teams durch. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten die Mannschaften aus Bayern und NRW.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Simon Riese und Robin Göppner heißen die Sieger des Landschaftsgärtner-Cups 2021. Das Team aus Baden-Württemberg verwies die Teams aus Bayern und NRW auf die Plätze.
Simon Riese und Robin Göppner heißen die Sieger des Landschaftsgärtner-Cups 2021. Das Team aus Baden-Württemberg verwies die Teams aus Bayern und NRW auf die Plätze. Petra Reidel/AuGaLa
Artikel teilen:

Nach zwei Wettkampftagen auf dem Erfurter Petersberg konnten die Badener jubeln. Am Samstag gegen 19:00 wurde ihr Erfolg verkündet.

Jubeln konnten auch die Bayern Michael Thür (Boellert GmbH Garten + Landschaftsbau aus Zeitlarn) und Dominik Zankl (Garten- und Landschaftsbau Leibl GmbH aus Straubing), die auf dem zweiten Platz landeten. Dritte wurden Matthias Bals und Tim Deitmer vom Gärtner-von-Eden-Betrieb Daldrup aus Havixbeck, die schon zum zweiten Mal NRW bei Bundeswettbewerb vertraten.

Die Pandemie hatte die Vorentscheide erheblich erschwert und zum Teil auch verzögert: Doch beim Finale waren alle zwölf Landesverbände des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus mit einem Zweierteam vertreten. Schirmherr Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, schickte eine Video-Grußbotschaft zur Siegehrung.

Artenvielfalt und Nachhaltigkeit als Aufgabe

„Artenvielfalt und Nachhaltigkeit“ war das anspruchsvolle Thema der diesjährigen Wettbewerbsaufgabe. Ein Trendthema, das längst auch im Privatgarten angekommen ist. Denn während auf dem Land die Artenvielfalt abnimmt, nimmt sie in den Städten sogar zu. Dort gewinnen private Gärten und Parks als Lebens- und Schutzraum für eine Vielfalt an (bedrohten) Tieren und Pflanzen immer mehr an Bedeutung; eine wachsende Zahl von Menschen mit eigenem Garten will diese Entwicklung unterstützen. Dazu gehört der nachhaltige Umgang mit Ressourcen wie Pflanzen und Baumaterialien als Teil dieses Trends.

Die 3 Teilnehmerinnen und 21 Teilnehmer standen also vor der Herausforderung, ein zukunftweisendes, gesellschaftlich relevantes Gartenkonzept umzusetzen und dabei ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen: vom Abstecken nach Plan über Holz- und Natursteinarbeiten, Pflastern und Mauerbau sowie dem Pflanzen von Gehölzen und der Anlage von Staudenflächen – bis zur Realisierung eines kleinen Teichs.

ÜBERBLICK: ALLE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER 2021

> Baden-Württemberg: Robin Göppner und Simon Riese

> Bayern: Michael Thür und Dominik Zankl

> Berlin und Brandenburg: Johanna Walz und Lisa Marie Wiesmeier

> Hamburg: Leevi Meyer und Thies Johannsen

> Hessen-Thüringen: Marco Reglin und Max Lausmann

> Mecklenburg-Vorpommern: Franz Baumann und Clemens Golatowski

> NRW: Matthias Bals und Tim Deitmer

> Niedersachsen-Bremen: Markus Glosemeyer und Henrik Kattenbaum

> Rheinland-Pfalz und Saarland: Marcel Gierens und Maximilian Maiers

> Sachsen: Georg Zschornack und Pius Scholze

> Sachsen-Anhalt: Felicitas Bender und Finn Dorow

> Schleswig-Holstein: David Suckow und Andre Hamer

Lob vom Verband

„Was für starken beruflichen Nachwuchs haben wir in diesem Beruf!“, lobte der Vizepräsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Paul Saum, beeindruckt. „Ich gratuliere den Siegerteams und bedanke mich im Namen der BGL herzlich – auch bei der Jury – für Ihren großen Einsatz hier bei der 'Deutschen Meisterschaft´ der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner 2021 auf der BUGA Erfurt. Wer diesen Beruf lernt, baut und pflanzt mit an unserer Zukunft – mit nachhaltigen Gärten, die Raum für Artenvielfalt bieten. Sie haben uns zwei Tage lang mit Bestleistungen und Leidenschaft beispielhaft gezeigt, was für ein schöner Beruf das ist!“

Die Jury mit Sprecher Ludger Plaßmann setzt sich aus erfahrenen Betriebsinhabern, Ausbilderinnen und Ausbildern der teilnehmenden Landesverbände zusammen. Sie bewerteten über zwei Tage die Entstehung der Gärten nach den Regeln der Technik und ermittelt das Siegerteam und die Platzierungen. BGL

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren