21. GaLaBau-Symposium 2022
Seit dem 02. März 2022 ist das 21. GaLaBau-Symposium online als Podcast abrufbar. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet: "Corona. Nach der Krise ist vor der Krise". Es soll sich mit den positiven Impulsen, die sich aus der Krise ergeben, auseinander gesetzt werden.
- Veröffentlicht am
Im letzten Jahr konnte das 20. GaLaBau-Symposium unter der Überschrift „Corona. Was macht die Krise?“ als Präsenzveranstaltung leider nicht stattfinden. Ausgerechnet zum 20. Geburtstag der Veranstaltungsreihe. Es konnten Referentinnen und Referenten für schriftliche Statements und ergänzende Videobotschaften gewonnen werden, die u.a. in einer besonderen Veröffentlichung von DEGA GALABAU zusammengestellt worden sind: >>> Rückblick auf das 20. GaLaBau-Symposium.
Wie sieht es 2022 aus?
Lange war die Landwirtschaftskammer hoffnungsvoll, dass man sich 2022 in Münster-Wolbeck wieder in großer Runde treffen und austauschen könne. Corona machte der Live-Veranstaltungs aber erneut einen Strich durch die Rechnung. Ein größeres Format wäre allenfalls mit maximalen Abstands- und Hygieneregeln denkbar und hätte dann nicht die Qualität, die man sich für einen solchen Branchentreff wünscht.
Das Thema: Corona. Nach der Krise ist vor der Krise
Einerseits ist das Thema brennend aktuell, denn Corona bestimmt viele Wirtschaftsbereiche, den Alltag und die Gemütslage der Menschen sowie das gesellschaftliches Gefüge mehr denn je. Auf der anderen Seite kann es bald keiner mehr hören.
Also soll es in jedem Fall um positive Impulse gehen: Welche lassen sich aus der Krise ableiten? Denn die nächste kommt bestimmt. Es werden wieder Interviews mit einigen Referenten geführt, dieses Mal als Podcast.
Ab den ursprünglich geplanten Veranstaltungstag, dem 02.03.2022, ist der Podcast hier abrufbar.
Nächste geplante Live-Veranstaltung: Wenn alles gut geht, sieht man sich am Aschermittwoch, den 22. Februar 2023, dann wieder live.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.