Jetzt mit Innovation bewerben
Die DGNB Sustainability Challenge geht in die nächste Runde. Der Wettbewerb sucht echte Innovationen, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken. Dabei hat Innovation viele Gesichter. Das gilt auch im Hinblick auf die Bau- und Immobilienwirtschaft und ihren Umgang mit den Themen der Nachhaltigkeit. Solchen Innovationen eine Plattform zu bieten und die besten von ihnen auszuzeichnen, ist der Anspruch der DGNB Sustainability Challenge.
- Veröffentlicht am
Der Wettbewerb „Sustainability Challenge 2022“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen sucht Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bei der Online-Bewerbung müssen die Teilnehmenden herausstellen, was genau neu an ihrem Produkt, ihrem Geschäftsmodell bzw. ihrem Forschungsprojekt ist und welchen Beitrag zur Nachhaltigkeit, dem Klimaschutz oder der Kreislaufwirtschaft sie dabei leisten (je nach Kategorie).
Eine Bewerbung ist bis zum 8. April in einer der folgenden drei Kategorien möglich: „Innovation“, „Start-up“ oder „Forschung“. Neu in diesem Jahr: Der Auswahlprozess wurde modifiziert und es gibt auch einen Publikumspreis.
Innovation, Start-up oder Forschung
Anders als im vergangenen Jahr werden die Gewinner pro Kategorie nicht über eine offene Online-Abstimmung ermittelt. Stattdessen wählt die Jury des Wettbewerbs neben den Top 3 pro Kategorie auch den Gewinner aus. In der Kategorie „Forschung" wird wieder ein Sonderpreis für ein studentisches Projekt vergeben. Ergänzend gibt es kategorieübergreifend einen Publikumspreis, der sich aus den Ergebnissen eines Online-Votings sowie der Vor-Ort-Abstimmung beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit ergibt.
Die Jury der DGNB Sustainability Challenge umfasst erneut die Vertreterinnen und Vertreter des DGNB Innovationsbeirats. Sie wurde aber nochmal um weitere Expertinnen und Experten ergänzt, um in der Auswahl eine noch größere Bandbreite an Expertisen einfließen zu lassen.
Auswahlverfahren und digitaler Pitch der Finalisten
Nach dem ersten Auswahlverfahren durch die Jury, haben die drei besten Teilnehmer pro Kategorie die Möglichkeit ihre Projekte bei einer digitalen Pitch Veranstaltung zu präsentieren. Über ein Onlinevoting auf dem DGNB Blog hat anschließend jeder die Möglichkeit über seinen Favoriten abzustimmen. Gemeinsam mit einer Abstimmung am 8. Juli vor Ort in Stuttgart wird daraus in diesem Jahr zum ersten Mal ein Publikumspreis verliehen.
Am 8. Juli 2022 können sich die Finalisten den Besucherinnen und Besuchern des DGNB Tags der Nachhaltigkeit nochmals präsentieren – in Kurzvorträgen und mit einer eigenen Ausstellungsfläche. Außerdem werden an diesem Tag die Gewinner der Sustainability Challenge 2022 ausgezeichnet.
Weitere Infos: HIER
Oder direkt zur Bewerbung: HIER
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.