Gärtnerzahlen in der Ausbildung wieder gestiegen
Zum ersten Mal erreicht die Zahl der Neuabschlüsse im GaLaBau die Marke von 4.000. Damit haben 189 junge Menschen 2021 mehr als im Vorjahr (+4,4%) die Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin/zum Landschaftsgärtner aufgenommen. Das meldet der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und begrüßt die insgesamt steigenden Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf.
- Veröffentlicht am
Denn auch bei Staudengärtnerei, dem Zierpflanzenbau, Gemüsebau und den Baumschulen gab es Zuwächse. Besonders stark war die Nachfrage bei den Staudengärtnern. Hier lag das Plus bei insgesamt niedrigem Niveau bei über 25% (+30 Auszubildende).
„Der Gärtnerberuf ist attraktiver denn je in den aktuellen Zeiten“, betont der Vorsitzende des ZVG-Ausschusses für Bildungspolitik und Berufsbildung, Jakob Hokema. „Sich aktiv in grüne Themen einzubringen und in der grünen Branche mitzuwirken, ist angesichts von Klimaveränderungen und Umweltschutzdiskussionen stärker in den Köpfen der Berufsanwärter. Der Gartenbau hat hier einiges zu bieten.“
Laut aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Ausbildungszahlen im Gartenbau 2021 im fünften Jahr in Folge gestiegen. Mit insgesamt 14.208 Azubis 2021 liegt die Marke der Gesamtzahlen der Auszubildenden erstmalig so hoch wie zuletzt 2012 und auch die Neuabschlüsse sind gegenüber 2020 wieder gestiegen. Mit 5.625 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Gartenbau kann eine Steigerung von 5,7 Prozent (+318) zum Vorjahr vermeldet werden.
Bei den Abschlussprüfungen erreichten 2021 insgesamt 3.624 Auszubildende erfolgreich ihr Ziel.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.