Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cups 2023

Entscheidungen in fünf Regionen

Gleich in fünf Regionen fielen in den vergangenen Wochen die Entscheidungen bei den Landschaftsgärtner Cups-2023, die zugleich Vorwettkämpfe für den Bundeswettbewerb im September in Mannheim sind. In Bayern, Hessen-Thüringen, Niedersachsen, NRW und Sachsen stehen die Sieger fest._
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Bayern (1): Matthias Kiermeier und Xaver Vöst (Gaissmaier GartenLandschaft in Freising) holten am 5. Mai den 16. Bayern Cup auf dem Gelände der Landesgartenschau in Freyung. Die bayerische Vizemeisterschaft errangen zwei Teilnehmer aus Niederbayern: Florian Blechinger (Högl Garten in Münchsdorf ) und Thomas Thaler (Idealgarten Kirmeier in Wurmsham). Den dritten Platz belegten die Allgäuer Julian Trost und Felix Zeller (Heid Gartenbau in Oberschönegg). _

Hessen-Thüringen (2):
Andreas Reinhardt und Felix Wilhelm (Sennert Gartengestaltung aus Obertshausen) wurden am selben Tag Sieger des Berufswettbewerbs auf dem Gelände der DEULA Witzenhausen. Die Zweitplatzierten sind Lucien Prinz (Könnecke Begrünungen OHG aus Niestetal) und Frederik Siebert (Christof Beck Garten- und Landschaftsbau aus Kassel). Sie werden 2024 im Rahmen der GaLaBau-Messe in Nürnberg am Bundesentscheid teilnehmen. Bastian Kropf von Garten & Landschaftsbau (Der andere Garten aus Edermünde) und Niklas Zarges (Wilke – Garten- und Landschaftsbau aus Twistetal) schafften es als Dritte auf das Treppchen. 

Niedersachsen-Bremen (3):
Thies Herrmann (GaLaBau Uwe Herrmann) und Lennert Herrmann (Gärtner von Kimmen) aus Hude haben auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023 gewonnen und die Tickets für Mannheim im September geschossen. Auf Platz 2 landeten Natalie Scholz und Noah-Paul Neugebauer (Meyer zu Hörste GmbH, Bad Rothenfelde). Platz 3 erkämpften sich Merle Janssen und Jan-Silas Krüger von Garten- und Landschaftsbau Kreye (Ganderkesee).

Die meisten Teilnehmer in NRW

NRW (4):
Michael Erdmann und Florian Wiese (Kückenhoff Garten- und Landschaftsbau in Sundern) heißen die Gewinner in NRW. Hier hatten sich 224 Auszubildende aus rund 100 Betrieben am 4. und 5. Mai im Westfalenpark Dortmund zum deutschlandweit größten Berufswettbewerb für den Ga- LaBau getroffen. Auf dem zweiten Platz folgen Nico Schneider vom Betrieb Schotten der Gärtner in Düren und Louis Nowak vom Betrieb Gartenhof Küsters GmbH in Neuss. Auf den dritten Platz schafften es Matthias Palm vom Betrieb Wolf & Jäger in Mettmann und Justin Schneider vom Betrieb Gürenc Gartenbau in Erkrath, die mit 150 € Preisgeld nach Hause gehen. 

Sachsen (5):
Anton Schimeck und Theo Kleinstäuber aus dem Dresdner Unternehmen Pomosus GaLaBau fuhren einen Heimsieg ein. Beim zweitägigen Wettbewerb an der überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Dresden-Omsewitz am 3. und 4. Mai wurden Dustin Held und Nico Graupner (DreGaBau GmbH Garten- und Landschaftsbau, Reinsdorf) Zweite, während sich Willy Weigand (Weigand Landschaft in Oederan) und Franz Hennig (Garten- und Landschaftsbau Wehle GmbH, Schwarznaußlitz) den 3. Platz sicherten. Alle Sieger sind für den Bundesentscheid der angehenden Landschaftsgärtner, den Landschaftsgärtner-Cup am 14. und 15. September auf der Bundesgartenschau in Mannheim, qualifiziert. Dort werden sie um den Titel Deutscher Meister kämpfen und können sich so für die World- Skills 2024 in Lyon (Frankreich) qualifizieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren