Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NRW

Verband stellt die Talentschmiede als Reels vor

Erfahrungsberichte vor stellen, Einblicke in das Programm geben und gleichzeitig die Vielfältigkeit des Berufs darstellen – darauf zielt die neue Social-Media-Reihe „Talentschmiede – Auf dem Weg zum Profi“ des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL NRW) ab.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
VGL NRW
Artikel teilen:

Die Talentschmiede ist ein viertägiges Seminar, das besonders talentierte Auszubildende der Branche fördert. Expertinnen und Experten vermitteln Fachwissen, das über die Inhalte der regulären Ausbildung hinausgeht und den Auszubildenden für ihren weiteren Berufsweg von großem Vorteil ist. Nur die Besten, die in den Zwischenprüfungen hervorragende Leistungen erbracht haben, werden zu dieser exklusiven Veranstaltung eingeladen.

In den zweimal wöchentlich erscheinenden Reels kommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Kursleiterinnen und Kursleiter der Talentschmiede zu Wort, die über die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von fachlichen und persönlichen Fähigkeiten berichten. „Wir möchten allen die Möglichkeit geben, hautnah mitzuerleben, was die Talentschmiede zu bieten hat“, erklärt Jan Flintrop, Initiator des Projekts und Referent für Nachwuchswerbung beim VGL NRW. „Die Social-Media-Reihe bietet einen Einblick in die Inhalte, Aktivitäten und Erfahrungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Seminars erwarten. Wir sind überzeugt, dass dies sowohl für Auszubildende als auch für Fachleute in unserem Bereich von großem Interesse sein wird.“

Wer gespannt ist, was man bei der Talentschmiede lernen kann, der findet die Reels auf den Instagram-Kanälen @meingrünesnrw und @vgl_nrw sowie dem Facebook-Kanal @Verband Galabau NRW. Neue Videos werden jeweils montags und mittwochs veröffentlicht. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren