Was sind die Klimagehölze für Stadt und Garten?
Bedingt durch den Klimawandel ändern sich die Pflanzensortimente in den Gärten und der Landschaft. Unsere heimischen Pflanzen sind eher an frische und kühle Standorte angepasst. Lang anhaltende Trocken- und Hitzeperioden verursachen Strahlungs- und Trockenschäden, auch Starkregenereignisse und Unwetter führen zu Pflanzenschäden. Welche Gehölzarten die Zukunftsbäume sein können, hat die LWG in zwei Broschüren zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Zwei Broschüren der LWG Bayern zum Thema Klimabäume von Philipp Schönfeld stehen zum Download zur Verfügung. Dabei sind sowohl heimische als auch fremdländische Pflanzenarten berücksichtigt, die erstgenannte Broschüre listet Baumarten für die Verwendung im urbanen Bereich auf, die zweite Bäume und Sträucher für die Gestaltung von Hausgärten.
„Klimabäume“ -welche Arten können in Zukunft gepflanzt werden.
Der größte Teil deutscher Straßenbäume machen lediglich sechs Ar-ten und deren Sorten aus. Die Vitalität dieser Arten wird zuneh-mend durch Krankheiten und Schädlinge sowie den Folgen des Kli-mawandels beeinträchtig. Eine Erweiterung der Artenauswahl istunumgänglich. Verschiedene Versuchsanordnungen sowie Empfeh-lungen von deutschen als auch niederländischen Baumschulen ge-ben dazu Empfehlungen, die in diesem Beitrag zusammengeführtwerden
Die 92 empfohlenen Gehölzarten bieten für die Gestaltung ein breites Spektrum in Bezug auf Wuchshöhe und -form, Blütezeit und -farbe, Früchte etc. Auf die Aufzählung der mitunter zahlreichen Sorten wurde hier aus Platzgründen verzichtet. Diese erweitern noch einmal erheblich das Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Drittel der tabellarisch aufgeführten Arten sind heimisch und durch Fettdruck hervorgehoben. Viele der genannten Gehölzarten ertragen bzw. benötigen die heutigen Bedingungen im Klimawandel, weil sie am Naturstandort an solche Bedingungen angepasst sind. Viele von ihnen bieten mit Blüte, Früchten und Herbstfärbung mehrere Schmuckaspekte im Jahr. Das ist besonders für die Gestaltung kleiner Gärten wichtig.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.