System für biodiversitätsfördernde Außenräume entwickelt
Im Baubereich gibt es vielfältige Möglichkeiten, um einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten. Deshalb hat die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) in Zusammenarbeit mit der Bodensee-Stiftung und unter Einbindung zahlreicher Experten ein Zertifizierungssystem entwickelt, das hier ansetzt. Den Kriterienkatalog für die Biodiversitätsfördernden Außenräume hat die DGNB im Rahmen der Expo, Europas größter Immobilienmesse, veröffentlicht, mit positiver Resonanz.
- Veröffentlicht am

Das DGNB-System für biodiversitätsfördernde Außenräume hilft Unternehmen, Kommunen und Quartiersentwickelnden dabei, Flächen auf bebauten Grundstücken, an Fassaden und auf Dächern so zu gestalten und zu pflegen, dass diese die Bewahrung der Arten- und Ökosystemvielfalt unterstützen. Darüber hinaus soll die Anwendung des Zertifizierungssystems Investitionsrisiken minimieren und gleichzeitig für mehr Transparenz sorgen. Insbesondere für die Nachhaltigkeitsberichterstattung kann das Biodiversitätszertifikat der DGNB nützlich sein.
Ausführliche Informationen finden Sie HIER.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.