Handwerk und GaLaBau in NRW kooperieren
- Veröffentlicht am
Handwerk.NRW vertritt als Dachorganisation des nordrhein-westfälischen Handwerks rund 196.000 Betriebe, handwerkseigene Organisationen, handwerksnahe Institutionen und Verbände. „Beide Verbände stehen für eine mittelständische Unternehmenskultur und für eine Qualifikationskultur, die das Lernen auf die betriebliche Praxis und auf echte Wettbewerbsbedingungen ausrichtet“, betonte der Präsident von Handwerk.
NRW, Andreas Ehlert. „Wir teilen dieselbe Philosophie.“ Josef Mennigmann, Präsident des VGL NRW, hob hervor, dass Betriebe beider Verbände oft eng zusammenarbeiten.
Es gibt eine Reihe weiterer politischer Themen, bei denen beide Verbände am selben Strang ziehen: Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, mittelstandsfreundliche Vergabepraxis, Grenzen der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand, berufliche Bildung und Bekämpfung des Fachkräftemangels.
Die beiden Verbände vereinbarten nicht nur eine enge Abstimmung in Sachen Klimapolitik und Klimafolgenanpassung sowie gemeinsame Beratungs- und Informationsangebote. Der VGL NRW hat auch einen Antrag auf Mitgliedschaft bei Handwerk. NRW gestellt. Darüber wird im November der Handwerksrat, das oberste Beschlussorgan von Handwerk.NRW, förmlich beschließen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.