Rasenmäher: Finger weg vom Messerhalter
An dieser Stelle gibt unser Technikfachmann und Motorist Ekkehard Musche jeweils einen Werkstatt-Tipp. Dieses Mal geht es um die Messerhalter an Rasenmähern.
- Veröffentlicht am

Die Messerhalter erfüllen beim Rasenmäher und Rasentraktor mehrere Aufgaben. Zu allererst sind sie Übertragungselement, um die Kraft des Motors auf die Messerenden und über Keilriemen auf das Antriebsgetriebe zu transportieren. Gleichzeitig fungieren sie als Überlastschutz, um Messeraufschläge abzufangen und Motor- oder Spindelwelle vor Verformungen zu schützen. Sind die Messer direkt auf der Motorwelle montiert (zum Beispiel bei handgeführten Rasenmähern), kommt eine weitere wichtige Aufgabe, die der Schwungmasse, hinzu. Besonders letztere wird allzu oft nicht erkannt. Einen Handrasenmäher ohne oder mit losem Messer starten zu wollen, ist nicht nur schwierig, sondern auch extrem gefährlich. So manch gerissene Sehne legt Zeugnis davon ab. Denn ohne Schwungmasse schlägt der Motor gnadenlos zurück und reißt mit großer Kraft den Startergriff aus der Hand, was dann zu derartigen Verletzungen führt.
Um all diese Funktionen erfüllen zu können, besitzt der Messerhalter eine oder mehrere form- und/oder kraftschlüssige Überlastsicherungen in Form von Abschernoppen, -stiften, -schrauben oder -keilen beziehungsweise Reibscheiben. Außerdem haben sie alle eine Keilnut oder einen festen Keil zur formschlüssigen Verbindung mit der Motor- oder Spindelwelle. Diese Einrichtungen wegzulassen, zu ignorieren oder zu manipulieren, führt zwangsläufig zu Startproblemen oder beim nächsten Messeraufschlag zu massiven Motor- oder Spindelwellenschäden oder gar zum Motortotalschaden.
Allzu oft werden durch Kunden die Messer am Messerhalter oder Messerhalter zusammen- oder direkt an die Motorwelle festgeschweißt. Leider darf ich diese Kunden dann nicht hauen, schütteln oder anderweitig bestrafen – verdient hätten sie es. Damit wird nämlich die Sollbruchstelle verstärkt oder ganz lahm gelegt, was dann sogar zu Motorwellenbrüchen führen kann. Wenn so ein Messerwellenstumpf samt Messer und Messerhalter davonfliegt, durchschlägt dieses Geschoss auch noch nach 200m alles in seiner Flugbahn. Derartige Eigeninitiativen sind deshalb extrem gefährlich.
Die Kraft, die an einem Rasenmähermesser bei 3.000 Umdrehungen in der Minute anliegt, ist nicht zu unterschätzen. Deshalb sollten die dazugehörigen Messerhalter in einwandfreiem Zustand sein. An dieser Stelle zu sparen oder selbst Hand anzulegen, steht in keinem Verhältnis zu der dadurch entstehenden Gefährdung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.