Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zungenbrecher Song „GaLaBau? Ja, genau!“

„Nur die Harten kommen in den Garten“

Mit dem Song „GaLaBau? Na, genau!“ hat Wortakrobat Bodo Wartke eine Hymne für die Branche getextet. Wir haben den Norddeutschen gefragt, wie er auf den Landschaftsbau gekommen ist und welche Beziehung er zum Beruf hat.

von Red erschienen am 19.12.2024
Artikel teilen:
Bodo Wartke
Bodo Wartke © Copyright © 2024 Reimkultur GmbH & Co. KG

DEGA: Herr Wartke, mit dem Akronym GaLaBau können ja viele jenseits der grünen Branche nicht viel anfangen. Wie sind Sie auf den Song gekommen?

Wartke: Nach dem großen viralen Erfolg meines Zungenbrecher-Songs „Der dicke Dachdecker deckt das Dach“ erhielt ich viele begeisterte Zuschriften und Anfragen im Netz, ob ich nicht auch über andere Gewerke etwas schreiben könnte. Nun gibt es über Handwerksberufe nicht allzu viele bestehende Zungenbrecher (eine schöne Ausnahme ist „Der friesische Fliesenleger“), also dachte ich mir kurzerhand einfach neue Handwerkszungenbrecher aus.

Es folgten unter anderem „Der Mauererbauer“, „Elektrikereklektik“ und „Der clevere Klempner“. Dass ich auch irgendwann das Thema GaLaBau aufgreife, war nur eine Frage der Zeit und die logische Konsequenz.

DEGA: Das ist ja ziemlich genau beobachtet. Haben Sie eine Beziehung zu der Branche?

Wartke: Vor jedem neuen Zungenbrecher, den ich schreibe, recherchiere ich ausgiebig zum jeweiligen Gewerk. Und lerne dabei viele neue spannende Sachen. Etwa, wie die unterschiedlichen Gaubenformen heißen, was eine Flachdübelfräse ist und worin sich ein Klempner vom SHK-Anlagenmechaniker unterscheidet. Beim Thema GaLaBau hat mich überrascht, wie vielseitig die Branche ist und wie viele unterschiedliche Dinge Landschaftsgärtner können.

DEGA: Für jemanden, der mehr so zufällig auf den GaLaBau ist, passt das aber wirklich ziemlich gut. Hat jemand als Input-Geber zur Verfügung gestanden?

Wartke: Ich habe vieles an Fachwissen und Begrifflichkeiten im Internet gefunden, hatte aber vor allem sehr gute Tipps von Fachleuten direkt aus der Branche, von GaLaBau-Unternehmen, mit denen ich mich auf Instagram zum Thema ausgetauscht habe.

DEGA: Dann wollen wir jetzt alle auch nicht auf die Folter spannen und den Song liefern. Here we go:

© Bodo Wartke

 

© Reimkultur Musikverlag GbR/Sebastian Niehoff
Bodo Wartke Ausgezeichneter Künstler

Bodo Wartke steht seit dem 19. Lebensjahr als Chansonnier, Pianist, Schauspieler und Conférencier auf der Bühne und kann bereits auf 25 Jahre erfolgreiches Künstlerdasein zurückblicken. Dabei hat ihm der YouTube-fähige Reimgesang in jüngster Zeit noch einmal einen richtigen Push verpasst. Der Norddeutsche darf sich schon seit 2004 über Auszeichnungen freuen, darunter der Deutsche Kleinkunstpreis, der Deutsche Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung, die „St. Ingberter Pfanne“, der „Stuttgarter Besen“ sowie der 1. Preis beim „Bundeswettbewerb Gesang“. Am 4. November 2024 wurde ihm zudem der Bayerische Kabarettpreis in der Kategorie „Musik“ verliehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren