Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BGL-Bildungspreis 2025

Starke Leistungen in Aus- und Fortbildung

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat auch dieses Jahr wieder sechs junge Leute für ihre Leistungen in der Aus- und Fortbildung ausgezeichnet. Die Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner gewannen den bundesweiten Wettbewerb um den BGL-Bildungspreis 2025.

von BGL/Red erschienen am 08.03.2025
Artikel teilen:

Neben der Auszeichnung erhalten die jungen Fachkräfte nicht nur jeweils 1.000 Euro Preisgeld und einen Bildungsgutschein im Wert von 1.500 Euro. Ihnen winkt auch die Einladung zur feierlichen Preisverleihung auf dem BGL-Verbandskongress in Berlin.

Den BGL-Bildungspreis 2025 gewinnen:

  • Mika Lerch (Thomas Heumann GmbH Gartenanlagen, VGL Baden-Württemberg)
  • Pia Mayr (Garten Reichl, VGL Bayern)
  • Marieke ten Thoren (Grüngrund GmbH, VGL Nordrhein-Westfalen)
  • Jennifer Bencivenga (BB Gartengestaltung GmbH, VGL Baden-Württemberg)
  • Jack Bostin (Bitzer und Bernhard GmbH, VGL Bayern)
  • Fabian Tichelofen (GartenLandschaft Berg & Co GmbH, VGL Rheinland-Pfalz und Saarland)

Diese sechs bundesweit besten Nachwuchskräfte in Aus- und Fortbildung im GaLaBau erhalten Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro. Matthias Lösch, Vorsitzender des BGL-Bildungsausschusses, ist stolz auf den hervorragenden Branchennachwuchs: „Der BGL-Bildungspreis steht für Leidenschaft, Engagement und exzellente Ausbildung. Wer ihn gewinnt, zeigt nicht nur fachliches Können, sondern auch ehrenamtlichen Einsatz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren