Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung VGL NRW

„Ihr Engagement ist das Fundament unserer Gemeinschaft“

Am 19. März 2025 trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL NRW) organisierten GaLaBau-Betriebe zur Mitgliederversammlung im Haus der Grünen Verbände in Oberhausen. Der im Amt bestätigte VGL-Präsident Josef Mennigmann betonte die Bedeutung des Zusammenhalts für eine positive Branchenentwicklung.

von VGL NRW/Red erschienen am 24.03.2025
Artikel teilen:
Die diesjährige Mitgliederversammlung des VGL NRW fand im Haus der Grüne Verbände in Oberhausen
Die diesjährige Mitgliederversammlung des VGL NRW fand im Haus der Grüne Verbände in Oberhausen © Birgit Seidel, VGL NRW

Mennigmann eröffnete die Versammlung mit einer Rede, in der er zentrale Themen des Verbands hervorhob. Dazu gehörten unter anderem die bevorstehenden Gartenschauen, die Lobbyarbeit zur Klimafolgenanpassung, Bildungsinitiativen sowie die Weiterentwicklung des Grünen Campus. Auch die jüngsten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse fanden Erwähnung. Trotz globaler Unsicherheiten blickt Mennigmann optimistisch in die Zukunft. „Unsere Branche kann weiterhin auf solides Wachstum hoffen. Der Zusammenhalt innerhalb des Verbands ist dabei entscheidend. Sie, unsere Mitglieder, machen den Verband lebendig und stark – Ihr Engagement ist das Fundament unserer Gemeinschaft“, so Mennigmann.

Einblicke in den Bereich Gartenschauen

Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Versammlung war ein Vortrag von Hans-Christian Eckhardt und Markus Theß, die ehrenamtlich für die Gartenschauen tätig sind. Sie präsentierten aktuelle Entwicklungen und gaben Einblicke in die Bedeutung dieser Veranstaltungen für die Branche und die öffentliche Wahrnehmung des Garten- und Landschaftsbaus.

Sechs der 14 für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnete Betriebe holten sich ihre Urkunden persönlich ab.
Sechs der 14 für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnete Betriebe holten sich ihre Urkunden persönlich ab. © Birgit Seidel, VGL NRW

Auszeichnungen vergeben

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch Ehrungen vorgenommen. Insgesamt wurden 14 Mitgliedsbetriebe für ihre 25- und 50-jährige Verbandstreue ausgezeichnert. Die Gäste bekamen die Unternehmen zuvor jeweils in einem Videobeitrag vorgestellt wurden. Zudem erhielten vier herausragende Persönlichkeiten die Ehrenmitgliedschaft für ihr jahrzehntelanges Engagement: Reimund Klute (Klute Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Sundern), Peter Knappmann (Knappmann GmbH & Co. Landschaftsbau KG, Essen), Michael Daldrup (Daldrup Gärtner von Eden GmbH & Co. KG, Havixbeck) und Margareta Kulmann-Rohkemper (Kulmann GmbH & Co. KG, Marl).

Infos zur Arbeit im Bund

Traditionell hab es für die Mitglieder auch einen „Bericht aus Bad Honnef“. Benjamin Küsters informierte in seiner neuen Rolle als BGL-Vizepräsident über die aktuellen Schwerpunkte des Bundesverbandes sowie kommende Veranstaltungen.

VGL NRW-Präsident Josef Mennigmann dankt dem Referenten, Stefan Dietz, für seinen Vortrag auf der Mitgliederversammlung./VGL NRW
VGL NRW-Präsident Josef Mennigmann dankt dem Referenten, Stefan Dietz, für seinen Vortrag auf der Mitgliederversammlung./VGL NRW © Birgit Seidel, VGL NRW

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Vortrag von Stefan Dietz, Unternehmer und Arbeitswelt-Gestalter. Unter dem Titel „Besser machen statt schlecht reden – Was Arbeitgeber und Politik für eine bessere Arbeitswelt tun können“ gab er konkrete Ansätze zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitswelt von morgen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren