Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Steinschüttungen

Der Standard greift Schotterthema auf

Die österreichische Tageszeitung Der Standard hat erneut das Phänomen der Steinschüttungen in Gärten aufgegriffen und mit Buchautor Tjards Wendebourg ein Interview zum Thema geführt. Der Beitrag ging am 3. August online.

von Red erschienen am 04.08.2025
Artikel teilen:
Steinschüttungen sorgen immer wieder für Diskussionen: Trotz der Verbote und Gebote werden weiterhin Gärten geschottert oder gekiest.
Steinschüttungen sorgen immer wieder für Diskussionen: Trotz der Verbote und Gebote werden weiterhin Gärten geschottert oder gekiest. © Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU

Auch weiterhin verschwinden Gartenflächen unter Steinschüttungen und überdimensionierten Oberflächenbefestigungen. Diesem Phänomen ist DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg bereits in seinem Buch „Der Kies muss weg!“ nachgegangen. Und immer noch erhitzen Kies und Schotter im Garten die Gemüter. Das hat jetzt die österreichsche Tageszeitung Der Standard zum Anlass genommen, das Thema noch einmal aufzugreifen. Im Interview befragte Redakteurin Bernadette Redl den Experten nach den Gründen und nach Alternativen. Dabei stehen nach dessen Ansicht die Angst vor der Dynamik der Pflanzen, der Verpflichtung zur Pflege, gefühlter Zeitmangel, verschwindendes Wissen und dem, was die Nachbarn über vermeintliche Unordnung denken könnten, im Vordergrund.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren