Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weniger Baumschulen in Sachsen

Seit der letzten Erhebung im Jahr 2004 hat sich die Zahl der Baumschulbetriebe Freistaat Sachsen von 92 auf 81 verringert. Auch die Baumschulfläche entwickelte sich rückläufig.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Mit 596 ha war sie um 77 ha oder 11% kleiner als vier Jahre zuvor. Im Direktionsbezirk Chemnitz ist der stärkste Rückgang zu verzeichnen. Hier sank die Betriebszahl um 22% und die Baumschulfläche um 29%.

Die Struktur der Betriebe hat sich seit 2004 nur wenig verändert. 2008 waren knapp ein Drittel aller Betriebe kleinere Unternehmen mit bis zu einem Hektar Baumschulfläche. Sie bewirtschafteten aber weniger als 2% der Gesamtfläche. Im Gegensatz dazu kamen die großen Betriebe mit 20 oder mehr Hektar Anbaufläche auf einen Anteil von 60%. Sie machten jedoch nur 10% aller Betriebe aus.

Am häufigsten wurden Ziersträucher und Ziergehölze für Parks und Gärten sowie Landschaftsgehölze gezogen. Diese Nutzungsart beansprucht 58% der gesamten sächsischen Baumschulfläche.

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen


(c) DEGA GALABAU online
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren