Der neue PFH-B von tubag fürs Großpflaster Pflasterfugenmörtel mit Trassanteil ermöglicht Fugenbreiten bis 50 mm
Große Pflasterflächen und besonders breite Fugen: Genau dafür ist der neue Pflasterfugenmörtel PFH-B von tubag gemacht. Die Neuheit der Premiummarke der quick-mix Gruppe für den Garten- und Landschaftsbau ist trassvergütet, schnell erhärtend und ausgelegt für Flächen mit hohen Verkehrsbelastungen. Erstmals vorgestellt wird der PFH-B auf der BAU 2019 in München (Halle A1.520).
- Veröffentlicht am
Das „B“ im Produktnamen steht für breit und das kommt nicht von ungefähr, denn der neue PFH-B ermöglicht Fugenbreiten von bis zu 50 mm.
„Damit ist er ideal geeignet für Großpflasterflächen. Egal, ob im Neubau oder in der Sanierung. Mit dem PFH-B können Garten- und Landschaftsbauer die beliebte grobflächige Naturpflasteroptik realisieren – ohne Kompromisse bei der Belastbarkeit eingehen zu müssen“, erklärt Michael Twyhues, Produktmanager für das Segment Garten-, Landschafts- und Straßenbau bei der quick-mix Gruppe.
Dank seiner modernen Rezeptur erreicht der PFH-B eine hohe Druckfestigkeit von über 45 N/mm². Weil die Neuheit im tubag-Programm damit sehr hohen Belastungen standhält, ist sie ideal auch für den Einsatz im Straßenbau geeignet. Im erhärteten Zustand ist der PFH-B wasserundurchlässig, der neue Pflasterfugenmörtel erfüllt sämtliche Anforderungen des FGSV-Merkblattes M FP geb. 2018.
In der Anwendung ist die Neuheit aus dem tubag-Programm besonders leicht zu verarbeiten. Der PFH-B kommt in der Körnung 0-2,5 im 25-Kilo-Sack auf die Baustelle, wobei sich aus einem 25-Kilo-Gebinde ca. 15 Liter Nassmörtel ergeben. Dieser ist hochfließfähig, so dass eine hohlraumfreie Verfüllung entsteht und Fehlstellen im Fugenquerschnitt ausgeschlossen werden.
„Auch für die Ausbildung von Entwässerungsrinnen ist der PFH-B bestens geeignet. Er stellt sicher, dass das Wasser genau dort landet, wo es
hingehört: Im Entwässerungssystem und nicht im Untergrund“, so Twyhues.
Der neue PFH-B rundet die Produktfamilie der zementgebundenen PFH-Pflasterfugenmörtel ab.
Weitere Informationen unter: www.tubag.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.