Mulchen mit Akku
Ab März 2020 sind drei der bewährten Mulchrasenmäher von AS-Motor auch als Akku-Versionen erhältlich. Der Leistung tut das keinen Abbruch.
- Veröffentlicht am
Die drei Akku-Mulcher eignen sich je nach Ausführung für unterschiedliche Arbeitsbereiche: Das Profigerät AS 510 E-ProClip A 2in1 meistert mit Seitenauswurf bis zu 40, mit Mulchblech (und damit reiner Mulchfunktion) bis zu 20 Zentimeter hohes Gras. Mit der zentralen Schnitthöhenverstellung lässt sich mühelos zwischen sechs Höhenstufen von 30 bis 90 Millimetern wechseln. Das Modell AS 470 E-ProClip A mit Radantrieb ist für mittelgroße Flächen ausgelegt. Es mäht bis zu 18 Zentimeter hohes Gras bei einer Mähbreite von 47 Zentimetern, die Arbeitsgeschwindigkeit beträgt 2,5 Kilometer pro Stunde. Der handliche AS 420 E-ProClip ohne Antrieb und mit einer Mähbreite von 42 Zentimetern eignet sich als Profi-Ausputzmäher unter Büschen, zwischen Blumenbeeten, auf Friedhöfen und für kleinere Flächen. Je nach Modell und Ausführung sind die Akku-Mulcher zwischen einem und zehn Kilogramm leichter als ihre benzinbetriebenen Pendants. Praktisch: Der Akku von Briggs&Stratton lässt sich nicht nur in den drei Mulchrasenmähern, sondern auch für die Wildkrautbürste AS 30 E-WeedHex von AS-Motor verwenden. Und egal welche Herausforderungen die Mäher zu meistern haben: der 1.500 Watt starke Motor hält die Drehzahl zwischen 2.800 und 3.000 Umdrehungen pro Minute. Eine intelligente Motorsteuerung erkennt, wie viel Leistung benötigt wird. Mehr Infos unter www.as-motor.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.