Pendelaggregat mit Lenkachse für Krampe Erdbaukipper HP 24
- Veröffentlicht am
Aus diesem Grund hat Krampe das robuste Pendelaggregat der größeren Halfpipe-Version HP 24 mit einer zwangsgelenkten Achse ausgerüstet. Anstatt die komplette Einheit von einem Lieferanten zu beziehen, wurde das Aggregat inhouse entwickelt und gefertigt. So bleibt das Knowhow im Krampe Werk und das Aggregat passt maßgeschneidert in das Fahrgestell des Erdbaukippers. Das Fahrwerk hat einen Achsabstand von 1,81 m. Entscheidender Vorteil des großen Achsabstands ist ein höheres zulässiges Gesamtgewicht von 24 t sowie die Möglichkeit, Reifendimensionen bis 1,50 m Durchmesser (30,5“) nutzen zu können.
Nach einer ersten Testfahrt in einer Sandgrube in der Nähe des Werksgeländes war die HP 24 mit dem Achsen-Prototyp kürzlich in Issum am Niederrhein unterwegs. Hier ging es richtig zur Sache - die Firma Devers & Schlabbers, ein langjähriger Krampe Kunde, testete das gute Stück auf Herz und Nieren.
Klare Vorteile, die sich im Einsatz zeigten:
- Beim Rangieren gab es keine bzw. nur geringe Reifenspuren auf dem Pflaster- und Asphaltbelag
- Das Fahrzeug ist leichtzügiger; das führt zu weniger Kraftstoffverbrauch
- Der Einsatz kleinerer Schlepper ist möglich, da der Widerstand bei Kurvenfahrten gering ist
- Der Kipper lief bei der Straßenfahrt sehr ruhig hinterher
- Das Lenken an Kreuzungen im Straßenverkehr fiel leicht
- Das Fahrzeug ist wendiger in engen Baustellen
- Die Vorteile des robusten Pendelaggregats mit dem großen Achsausgleich bleiben dabei erhalten:
- Die Achsen sind asymmetrisch versetzt (55/45 %). Das verhindert ein „Eingraben“ der Vorderachse und sorgt somit für eine hervorragende Geländegängigkeit und Standfestigkeit. Die runden Pendelarme haben einen selbstreinigenden Effekt. Ein ALB-Ventil gehört zur Serienausstattung.
Nach den erfolgreich abgeschlossenen Tests geht das Pendelaggregat mit Lenkachse nun in die Serienproduktion.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.