Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
biologisch abbaubar

Kein zusätzlicher Abfall durch Covid19: EBT-Einweghandschuhe

Mit Blick auf die aktuelle Corona-Krise spielen Einwegschutzhandschuhe für zahlreiche Berufsgruppen eine wichtige Rolle. In Zeiten, in denen große Mengen an Einweghandschuhen verwendet werden, darf der Aspekt der Nachhaltigkeit nicht in den Hintergrund gedrängt werden. SHOWA setzt in Sachen Klimaschutz einen wichtigen Impuls mit nachhaltiger Wirkung und erweitert sein biologisch abbaubares Produktsortiment. Handschuhe, die mit der Eco Best Technology von SHOWA hergestellt werden, bieten denselben Schutz, dieselbe Leistung und Griffsicherheit wie solche aus herkömmlichem Nitril, sind aber bis zu 20 Mal schneller abbaubar und somit ein echtes Plus für die Umwelt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
SHOWA präsentiert das weltweit größte Sortiment biologisch abbaubarer
Einweghandschuhe mit seiner revolutionären Eco Best Technology (EBT)
SHOWA präsentiert das weltweit größte Sortiment biologisch abbaubarer Einweghandschuhe mit seiner revolutionären Eco Best Technology (EBT)Showa
Artikel teilen:

Der gestiegene Verbrauch von Einwegschutzhandschuhen – unvermeidbar, aber zu welchem Preis für die Umwelt?

Schutzhandschuhe für den Einmalgebrauch sind in vielen Bereichen der Arbeitswelt unabdingbar, um Menschen vor Schadstoffen und Krankheitserregern zu schützen. Dies wird gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonders deutlich. „Die Nachfrage nach Einmalschutzhandschuhen ist in den letzten Monaten weltweit exponentiell gestiegen.“ erklärt Gabriel Szelenyi, EMEA-Produktmanager und Spezialist für Einweghandschuhe. Der Einsatz von Einweghandschuhen, aber auch von Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel war nie wichtiger als heute. „Allerdings führt dieser extrem gestiegene Verbrauch von Einwegprodukten aktuell dazu, dass weltweit Tausende von Tonnen zusätzlicher Plastikmüll produziert werden. Und so wird aus der Corona-Krise schnell eine Umweltkrise.“ Der zusätzlich entstehende Plastikmüll ist enorm: Schon in normalen Zeiten werden pro Jahr schätzungsweise 100 Mrd. Paar Einweghandschuhe weggeworfen (ohne Berücksichtigung der weltweiten Corona-Pandemie). In einer Reihe angeordnet würden sie 30 Mal die Strecke bis zum Mond und zurück ergeben! Herkömmliche Einweghandschuhe brauchen über 100 Jahre in einer Mülldeponie bis sie biologisch abgebaut worden sind.

Die Verantwortung der Unternehmen: weniger Umweltbelastung durch Einwegschutzhandschuhe

Für SHOWA ist es wichtig, dass Unternehmen dieser Entwicklung hin zu mehr Plastikmüll entgegensteuern. „Die Abfallmenge durch Einweghandschuhe wird auch im Zuge der wachsenden Weltbevölkerung in den nächsten Jahren weiter steigen, deshalb können wir bereits auf der Ebene des Produktdesigns etwas bewegen.“ erläutert Gabriel Szelenyi.

„Ein Teil der Lösung besteht darin, die Umweltbelastung zu verringern, insbesondere indem die biologische Abbauzeit der Abfälle, die durch Einwegprodukte erzeugt werden, deutlich verkürzt wird.“ Genau das erreicht SHOWA mit seiner Produktreihe Eco Best Technology (EBT).

Eco Best Technology: Eine revolutionäre umweltfreundliche Technologie…

Die Eco Best Technology-Produktreihe ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung und Entwicklung von Einwegschutzhandschuhen, die nach dem Entsorgen schnell biologisch abgebaut werden.

Brian Mosely, F&E-Manager und Entwickler der Eco Best Technology, erklärt: "Die EBT Handschuhe wurden entwickelt, um den natürlichen Zersetzungsprozess zu verkürzen. EBT ist eine organische Verbindung, die wir während der Herstellung zum Nitril hinzufügen. Diese Verbindung beschleunigt den biologischen Abbau von Nitril auf aktiven Mülldeponien. Das heißt, der biologische Abbauprozess kann erst beginnen, wenn die Handschuhe weggeworfen wurden, da die in Mülldeponien vorhandenen Mikroorganismen die EBTMaterialien wieder in ihre natürlichen Komponenten aufspalten.“

Unabhängige und zertifizierte Laboratorien haben Langzeittests zum anaeroben Abbau in biologisch aktiven Deponien gemäß den Testmethoden ASTM D5526-12 durchgeführt. Nach 386 Tagen waren die EBT-Nitrilhandschuhe von SHOWA zu 82,0% biologisch abgebaut. Herkömmliche Nitrilhandschuhe erreichten im gleichen Zeitraum nur 1,9%. Dabei behalten die EBT-Handschuhe alle Eigenschaften, die in Verbindung mit Nitril stehen.

… mit der gleichen Schutzfunktion für die Hände

Dank EBT können die Umweltbelastungen stark verringert werden, ohne dabei Abstriche bei Schutz und Leistung für den Träger zu machen. Brian Mosely erklärt: „Unsere Mission und unser Engagement bei SHOWA ist es, die Hände zu schützen. Und das bereits seit dem ersten PVC-Handschuh, den der SHOWA-Gründer Akeo Tanaka im Jahr 1953 entwickelt hat. Unabhängig von der Entwicklung neuer Technologien, wird dies auch weiterhin unsere oberste Priorität bleiben und in keinster Weise den Handschutz beeinträchtigen.“

Gabriel Szelenyi fährt fort: „Natürlich hat jeder Schutzhandschuh aus der EBT-Produktreihe besondere Eigenschaften und ist für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet. Der Handschuh 6110PF und noch weitere Handschuhe bieten auch effektiven Schutz gegen Viren. Einige haben daher auch zusätzliche Zertifizierungen.“

7 neue Handschuhe für die unterschiedlichsten

Einsatzbereiche Seit der Einführung der Eco Best Technology im Jahr 2012 hat SHOWA sein Angebot an EBT-Handschuhen kontinuierlich erweitert.

Mit sieben EBT-Nitrilhandschuhen - darunter die beiden jüngst neu eingeführten Handschuhe 7500PF und 7502PF - bietet SHOWA heute die größte Auswahl von biologisch abbaubaren Schutzhandschuhen auf dem Markt. Gabriel Szelenyi präzisiert: „Nachdem wir die EBTKomponente entwickelt hatten, haben wir beschlossen, sie bei der Herstellung von verschiedenen Einwegschutzhandschuhen einzusetzen, um damit in mehr Anwendungsbereichen eine nachhaltige Alternative anbieten zu können.“

Die Schutzhandschuhe aus der EBT-Produktreihe eignen sich z.B. für den Kontakt mit Lebensmitteln oder für den Einsatz in Chemielaboren, aber auch für den Umgang mit milden Chemikalien in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Automobilindustrie oder für Arbeiten im Gas- und Ölsektor.

Spüren Sie den Unterschied?

Um Kunden, Endbenutzer und Vertriebspartner von den Qualitäten der EBT-Serie zu überzeugen, sind diese aufgefordert, eine EBTAlternative für ihren bevorzugten Nitrilhandschuh zu finden und „den Unterschied zwischen beiden zu spüren“ – wohl wissend, dass es keinen „spürbaren“ Unterschied gibt! Der einzige Unterschied besteht in den Umweltauswirkungen der Handschuhe.

Kostenlose Musterhandschuhe aus der EBTund der normalen Serie können unter www.SHOWAgroup.com bestellt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren