Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Akku-Power

Stiga Aufsitzmäher für die zukunftsweisende Rasenpflege

Schon längst geht es bei der Pflege großer Grünflächen nicht mehr ausschließlich um überzeugende Schnittergebnisse. Moderne Verbraucher richten ihr Augenmerk neben der Effizienz auch auf weitere wichtige Faktoren: Umweltbewusstsein, Komfort und Bedienfreundlichkeit. Mit seiner langjährigen Kompetenz im Bereich Aufsitzmäher bietet Stiga nicht nur ein umfangreiches Rasenmäher-Sortiment für jeden Bedarf und jede Grundstücksgröße, sondern setzt – stets den eigenen hohen Qualitätsansprüchen folgend – auch auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung sämtlicher Gartengeräte. Neuester Trumpf in der Akku-Technik sind die brandneuen, zu 100 % von und für Stiga produzierten E-Power Akkus „made in EU“. Mit ihnen gelingt die Rasenpflege so einfach, effizient und umweltfreundlich wie nie.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
e-Park Akku-Frontmäher bieten höchsten Komfort und Fahrspaß – für die effiziente Rasenpflege ohne CO2-Emissionen, Lärm und Benzingeruch.
e-Park Akku-Frontmäher bieten höchsten Komfort und Fahrspaß – für die effiziente Rasenpflege ohne CO2-Emissionen, Lärm und Benzingeruch. Stiga
Artikel teilen:

e-Ride Akku-Rasentraktoren – Akku-Technologie „made in EU“

Dank Stiga E-Power und den brandneuen e-Ride Akku-Traktoren können nun selbst große Flächen mit nur einer einzigen Akkuladung bewältigt werden. Die vier Modelle der neuen e-Ride Flotte bündeln sämtliche Vorteile der bewährten Schnitt- und Auffangqualitäten der Stiga Rasentraktoren und kombinieren so den perfekten Rasenschnitt mit einer Extraportion Fahrspaß. Leistungsstark wie ein Benziner, aber vollkommen emissionsfrei sind sowohl der e-Ride S300 und C300 aus der ESSENTIAL Reihe als auch der S500 und C500 aus der EXPERIENCE Sortiment mit innovativen 48 V Li-Ionen Akkus (30 Ah bzw. 40 Ah) ausgestattet und dadurch für die Pflege von Grasflächen bis zu 4.500 qm ausgelegt – und das ganz ohne Lärm oder Abgase. Um Verbrauchern maximale Effizienz in gleichbleibender Qualität zu garantieren, wurde die Batterieleistung der E-Power Akkus von Stiga in großangelegten Tests weit über die gängigen Industriestandards hinaus auf Herz und Nieren geprüft. Der umfassende Belastungstest zeigt, dass die E-Power Akkus auch nach über 500 Lade- und Entladezyklen noch absolut zuverlässig und kraftvoll arbeiten.

Mit Schnittbreiten von 84 cm bis 98 cm und patentierten, elektrischen Messermotoren sorgen die Rasentraktoren für erstklassige Schnittergebnisse und sind wahlweise mit Seitenauswurf oder – als erster Akku-Rasentraktor überhaupt – mit Fangkorb erhältlich. Ein praktischer Mulchkeil ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Alle Modelle verfügen über ein intuitives Armaturenbrett mit Akkustandanzeige und Schnellstarttaste sowie einen Eco-Modus, mit dem sich zusätzliche Energie einsparen lässt, indem bei guten Mähbedingungen die Messerdrehzahl gesenkt wird. Weiterer smarter Pluspunkt ist das integrierte Bluetooth-Modul: Smartphone oder Tablet verbinden sich über die Stiga Go-App mit den 500er Modellen und werden als digitales Armaturenbrett genutzt. So können alle wichtigen Daten zum Mähdurchgang wie CO2-Einsparungen, Instandhaltungsarbeiten oder Smart-Ladefunktion übersichtlich abgerufen oder bei Hilfebedarf Händler vor Ort kontaktiert werden. Weiteren Bedienkomfort und Fahrspaß bietet das One Pedal Drive-System, bei dem zum Beschleunigen, Abbremsen und Bremsen nur ein einziges Pedal bedient wird.

e-Park 220 Akku-Frontmäher – alles im Griff, alles im Blick

Für noch mehr Übersichtlichkeit, insbesondere bei kniffligeren Arealen, verbindet der Stiga Akku-Frontmäher alle Vorteile innovativer Akku-Technik mit der bewährten Stiga Park-Technologie. Dabei arbeitet der e-Park 220 nicht nur geräusch-, geruchs- und emissionslos, sondern ist zudem mit einer cleveren Knicklenkung ausgestattet und dadurch besonders leicht im Handling. Die wendige Position des Frontmähwerks sorgt für beste Manövrierfertigkeiten und optimale Sichtverhältnisse, wodurch der e-Park 220 geradezu prädestiniert ist für die Pflege großer, anspruchsvoller Gärten von bis zu 2.000 qm. Dank der Knicklenkung lassen sich Beete und Bäume besonders eng umfahren und das Gras sehr randnah mähen. Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt elektronisch, für längere Mäh-Einsätze ist außerdem ein Tempomat vorhanden. Das 95 cm Mähdeck mit QuickFlip-System kann mit nur zwei Handgriffen in eine bequeme Position angehoben werden, wodurch alle Stellen leicht zugänglich und einfach zu reinigen sind.

Bestwerte in Sachen Mulchen gibt es on top mit dazu, denn das Mähdeck arbeitet mit dem Multiclip-Mulchsystem. Die Räder werden durch einen 1,7 kW starken bürstenlosen Motor angetrieben, der digital gesteuert wird und Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 9 km/h erreicht. Mit dem direkt im Lenkrad integrierten 5,6“ TFT LCD-Display lassen sich sämtliche Funktionen des e-Park – von Akkustand und Geschwindigkeit bis hin zu aktueller Arbeitszeit und Schnitthöhe – jederzeit im Blick behalten und steuern. Wie bei allen Stiga Frontmähern kann der e-Park 220 außerdem mit Anbaugeräten wie Kehrbürste oder Schneeräumschild ausgestattet werden, wodurch er auch abseits der Rasenflächen für den ganzjährigen Einsatz bestens gewappnet ist.

Die innovative umweltfreundliche Batterietechnik, das intuitive Handling und der maximale Fahrkomfort machen Stiga Aufsitzmäher zur ersten Wahl für alle, die große Rasenflächen effizient, einfach und mit exzellenter Akku-Technik pflegen möchten.

Mehr Informationen gibt es unter www.stiga.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren