Der neue Terrassenkonfigurator von Osmo ist ein innovatives Planungstool mit echtem Mehrwert
- Veröffentlicht am
Schritt für Schritt zur individuellen Terrasse
Die Basis bildet der Grundriss, für den die gewünschte Terrassenform und die entsprechenden Maße bestimmt werden müssen. Vom klassischen Rechteck oder Quadrat über L-Formen bis hin zum komplett individuellen Grundriss kann alles an die Gegebenheiten vor Ort und die persönlichen Nutzerwünsche angepasst werden. Die so entstehende Planungsskizze, die in einem separaten Feld visualisiert und mit jedem Konfigurationsschritt stetig aktualisiert wird, dient als Grundlage für weitere Spezifikationen. Ein besonderes Highlight, mit dem sich Design und Funktionalität ideal verbinden lassen, bildet die Planung ineinander liegender Flächen, bei denen zwei verschiedene Materialien miteinander kombiniert werden. Auch freie Flächen für Pools, Blumenbeete oder Wasserbecken können so ausgespart und attraktiv gestaltet werden. Wie überzeugend ein Materialmix sein kann, zeigt Osmo z. B. mit seinem neuen CEWO-Deck System, das sowohl auf robuste Keramikplatten als auch auf natürliche Holzdielen setzt. Die Kombination verschiedener Werkstoffe punktet nicht nur optisch, sondern ermöglicht auch eine funktionale Trennung in unterschiedliche Terrassenbereiche, indem bspw. Holz für Essbereiche und Sitzecken und Keramik für Grillbereich und Pool verwendet wird. Das führt zum zweiten Schritt: der Wahl des passenden Terrassenbelags. Neben facettenreichen Echtholzdielen und strapazierfähigen Keramikplatten sind auch Dielen aus pflegeleichtem, witterungsresistentem BPC – wie etwa die Multi-Deck Co-Extrusionsprofile in drei trendigen Vintage-Farbtönen – verfügbar. Ob die Verlegerichtung waagerecht oder senkrecht erfolgen soll, kann ebenso frei gewählt werden wie die Verlegeart (Fugenschnitt, Halbverband, Drittelverband). Damit die Terrasse auf lange Sicht sicher und stabil bleibt, sollte sich auch die Planung der Unterkonstruktion an den individuellen örtlichen Gegebenheiten orientieren. Wird die Terrasse auf Schotter, Beton oder Bitumen errichtet und soll sie für eine einfache, normale oder erhöhte Belastung ausgelegt sein? Sind auch diese Fragen geklärt, werden zu guter Letzt noch Verblendungen sowie Ablaufpunkte zur Entwässerung geplant – fertig ist die Konfiguration der individuellen Wunschterrasse.
Mit dem Osmo Terrassenkonfigurator können auch Profis ihre Kunden von der Beratung bis zur Montage kompetent begleiten und verkörpern damit einen starken Partner mit einer überzeugenden Rundum-Serviceleistung aus einer Hand. Sollten sich spontane Anpassungen oder Änderungswünsche ergeben, kann die gespeicherte Planung jederzeit wieder aufgerufen und modifiziert werden. Neben Einzelheiten zur Planung erhält man auch weitere wichtige Informationen wie bspw. Montageanleitungen, Materiallisten oder Zuschnittlisten sowie Infos zum Bau der Unterkonstruktion.
Weitere Informationen unter www.terrassenkonfigurator.osmo.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.