Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gestaltungselemente Außenbereich

Das neue Leichtgewicht unter den Gartenstelen

Gartenstelen sind beliebte Gestaltungselemente im Outdoor-Bereich, um Akzente zu setzen, Gärten und Parkanlagen in unterschiedliche Bereiche einzuteilen oder Abgrenzungen zu schaffen. Dem münsterländischen Werkstoffhersteller H. Schubert GmbH ist es mit seinen imidesignstelen gelungen ein Produkt zu entwickeln, dass sowohl dem hohen Anspruch an Optik und Qualität an klassische Stelen aus Beton oder Metall gerecht wird, als auch mit Vorteilen wie niedriges Eigengewicht, einfache Montage und nachhaltige Produktion punktet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
mi-designstelen in Kombination mit Glas liefern Sichtschutz und grenzen Bereiche voneinander ab.
mi-designstelen in Kombination mit Glas liefern Sichtschutz und grenzen Bereiche voneinander ab.H. Schubert GmbH / imi surface design
Artikel teilen:

Seit mehr als 20 Jahren steht die Marke imi surface design für Oberflächen-Reproduktionen die verschiedene Materialanmutungen, wie Beton, Rost, Metall, Altholz, Asphalt, Monyt, Sandstein, Kalkstein und Marmor naturgetreu nachbilden. Der Clou: die Oberflächen, die aus einer mineralischen Beschichtung auf verschiedenen Trägermaterialien bestehen, stehen den Originalwerkstoffen in ihrer unverwechselbare Optik und Haptik in nichts nach. Ihren Einsatz finden die Reproduktionen überwiegend als Werkstoffe im Möbelbau und in der Innenarchitektur und erfreuen sich bei Verarbeitern, Innenarchitekten und Architekten großer Beliebtheit. Sie sind leicht, lassen sich einfach mit handelsüblichem Werkzeug bearbeiten und bieten Anwendern viele gestalterische Möglichkeiten.

Mit den Designstelen betritt imi surface design erstmalig mit einem aus eigenen Werkstoffen fertig produzierten Produkt den Outdoor-Markt.

Die Basis der Stelen bilden wasserbeständige 20 Millimeter starke PUR-Platten, die aus leichtem Recyclingmaterial bestehen. Zur Auswahl stehen aktuell vier Oberflächen Reproduktionen: imi-beton vintage standard, im-beton vintage anthrazit, imi-rost und imisandstein. Sowohl die Oberflächen als auch die umlaufende Beschichtung sind witterungsbeständig und erfordern keine weitere Nachbearbeitung. Neben diverser Standardmaße sind die Hohlkörper auch als Sonderanfertigung im individuellen Format erhältlich. Optionale Einfräsungen, wie Schriftzüge und Symbole oder einer integrierten Beleuchtung machen jede imi-designstele zu einem Unikat.

Durch das geringe Gewicht lassen sich die Stelen sehr leicht verarbeiten und montieren. Anwender können die Designstelen ohne Hilfsmittel mühelos auch in schwer zugängliche Bereiche tragen, bei größeren Formaten ist es zu zweit möglich. Sie werden lediglich einbetoniert oder als Zaunelement integriert. Auch eine nachträgliche Bearbeitung, wie beispielsweise einen Briefkastenausschnitt zu sägen, ist kein Problem. Bohren, Sägen und Fräsen ist mit normalen hartmetallbestückten Werkzeug möglich.

Weitere Informationen unter www.imi-beton.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren