NPK-Langzeitdünger „Progress Park“
Für Parkanlagen und Liegewiesen, die während der warmen Jahreszeit fortlaufend genutzt und dann nur schlecht nachgedüngt werden können, empfiehlt Hauert Manna den mineralischen NPK-Langzeitdünger „Progress Park“.
- Veröffentlicht am
Der Stickstoffanteil im Rasenvolldünger „Progress Park“ setzt sich aus zwei unterschiedlichen N-Formen zusammen. Diese besondere Kombination ermöglicht die zuverlässige und extrem lange Wirkung des Produkts: Ein Ammoniumstickstoff sorgt dafür, dass die Graspflanzen direkt nach dem Ausbringen ausreichend Nährstoffe erhalten, während umhüllter Harnstoff die Langzeitversorgung fast ein halbes Jahr lang garantiert. So reicht eine einzige Anwendung im Frühling – möglichst zwischen Ende April und Anfang Mai – aus, damit die Halme auch bei intensiver Nutzung der Fläche bis in den Herbst hinein prächtig wachsen und gedeihen.
„Progress Park“ hat eine perfekte Riesel- und Streufähigkeit und staubt nicht. Durch die einheitliche Korngröße des Granulats lässt sich der Dünger gut dosieren und sehr gleichmäßig ausbringen – eine wichtige Voraussetzung für ein ausgewogenes Pflanzenwachstum und homogenes Rasenbild. 25 kg des Profi-Produkts für den Garten- und Landschaftsbau reichen für eine Fläche von rund 420 m2.
Weitere Informationen sind unter hauert-manna.com zu finden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.