Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Robotik für Gartenbau

STIGA launcht Mähroboter mit Satellitentechnik

Pünktlich zum Frühlingsbeginn bringt der Gartengerätehersteller STIGA den autonomen Mähroboter STIGA A1500 auf den Markt. Mit der Innovation, in der mehr als 30 STIGA Patente stecken, wird Rasenmähen komfortabel: Seine Installation ist besonders einfach, denn er fährt zuverlässig und autonom ohne Begrenzungskabel. Der Roboter mäht störungsfrei und pflegt einen natürlich schönen, sattgrünen Rasen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
STIGA A5000
STIGA A5000STIGA
Artikel teilen:

Lernfähiger Roboter berechnet die optimale Route

Der STIGA A1500 ist mit dem patentierten Active Guidance System (AGS) ausgestattet. Die Technologie ermöglicht es den Geräten, ihre Mäharbeiten intelligent zu planen und vorausschauend durch den Garten zu navigieren. Dabei zeichnet der Mähroboter die Himmelskarte auf, die die Empfangsqualität des Satellitensignals abbildet. So kartiert er den Garten in Zellen und berechnet je nach Stärke des GPS-Signals, für welchen Bereich, zu welcher Tageszeit optimal gemäht werden kann. Ganz praktisch bedeutet das: Die Zeiten, in denen mühevoll Kabel im Garten verlegt werden mussten, sind endlich vorbei. Und der STIGA A1500 mäht schonend: Lediglich zwei Zyklen pro Tag geben den Grashalmen zwischen den Mähvorgängen Zeit, sich aufzurichten und gesund weiterzuwachsen. Aufgrund der dauerhaften Verbindung mit der Referenzstation verhindert der autonome Roboter ein Übermähen durch mehrmaliges Überfahren desselben Bereichs und stellt sicher, dass dieser gleichmäßig behandelt wird. Verschiedene Schnittmuster und -richtungen fördern zusätzlich die Gesundheit des Grüns. Die Akkus des Roboters benötigen dank der STIGA ePower Technologie nur kurze Ladezyklen und verfügen über eine besonders hohe Lebensdauer.

Hand in Hand mit dem Handel – STIGA Roboter für mehr Umsatzplus

STIGA arbeitet beim Launch der autonomen Mähroboter-Serie eng mit den Händlern zusammen. So bietet der Gartengerätehersteller seinen Partnern vielseitigen Support: in Form von POS- und, Werbematerialien. Darüber hinaus investiert das Unternehmen in eine aufmerksamkeitsstarke Media-Kampagne, die die neue STIGA Serie kommuniziert und die Consumer-Frequenz im stationären Handel steigert. Die Ansprechpartner*innen vor Ort werden außerdem mit einem Schulungs- und Servicekonzept unterstützt.

Gesteigerte Nachfrage: Der STIGA A1500 hebt das autonome Mähen auf ein neues Level

„Gartenbesitzende sind ständig auf der Suche nach effizienten Neuheiten. Die Nachfrage nach Roboter-Rasenmähern steigt exponentiell an. Bis 2028 wird für den Markt ein jährliches Wachstum von 15,5 Prozent prognostiziert. Daher freuen wir uns, dass wir dem Handel mit dem STIGA A1500 eine intelligente Lösung bieten können.“, sagt Christoph Lergenmüller, Marketing Director für STIGA Deutschland, Schweiz und Benelux.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren