Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Regionale Baumwirtschaft

Günstige Wachstumsbedingungen für Stadtbäume und Stauden

Natürliche Spezialbaustoffe auf heimischer Rohstoffbasis ergänzen seit geraumer Zeit das bewährte Produktsortiment der tegra GmbH mit Hauptsitz im westfälischen Bielefeld. An allen fünf Produktionsstätten in Deutschland stehen regionale Rohstoffe bereit, um die Baum- und Staudensubstrate sowie wassergebundenen Wegedecken noch nachhaltiger zu machen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stauden in den Vorstädten
Stauden in den Vorstädtentegra
Artikel teilen:
So kann für Bauweisen ohne und mit Überbaubarkeit, zum Beispiel Pflaster- oder Straßenbeläge, ein vergleichsweise niedriger pH-Wert realisiert werden, der für ein optimales Bodenklima sorgt. Die „sauren“ Sondersubstrate HYDRALIT LN und LU mit ihrem baumspezifischen pH-Wert von 6,5 sind für die Entwicklung zahlreicher Baumarten sowie eine wachstumsfördernde Nährstoffversorgung besonders günstig. Darüber hinaus überzeugen die tegra Baumsubstrate mit praktischer Vielfalt: Denn auch Staudenpflanzungen profitieren von den positiven Auswirkungen in Sachen Luft- und Wasserhaushalt sowie Verfügbarkeit der Nährstoffe. Im westfälischen Verl beispielsweise stellt das Sondersubstrat HYDRALIT LU sauer seit dem Jahr 2022 seine vielen Vorzüge unter Beweis. Rund 400 Tonnen des strukturstabilen, nachhaltigen Materials schaffen nach einem Straßenendausbau sowie der Neuanlage einer Durchfahrtsstraße im Stadtteil Bornholte, trotz des begrenzten Raums, günstige Lebensbedingungen für Bäume und Stauden. Langfristig sorgt das Baumsubstrat nicht nur für gesunde Vitalität und weniger Ausfälle, sondern ebenso für einen deutlich reduzierten Pflegeaufwand und somit weiteres Einsparpotenzial für die Wirtschaftlichkeit.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren