Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kann

Neue Farbe für Gestaltungspflaster Nimbus

Spannender Farbwechsel oder monochromer Chic, der in erster Linie vom eleganten Steinformat profitiert? Für Gartenbesitzer, die geradliniges Design mögen, ergänzt Kann jetzt das Farbspektrum des Gestaltungspflasters Nimbus um einen neuen Mix aus drei abgestuften Brauntönen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gestaltungen in Uni, Streifen, Flächen oder im Farbmix: Die Kombinationsmöglichkeiten des Farbdreiklangs bei Nimbus lassen nahezu keine Wünsche offen. Im Bild der neue Mix aus Brauntönen.
Gestaltungen in Uni, Streifen, Flächen oder im Farbmix: Die Kombinationsmöglichkeiten des Farbdreiklangs bei Nimbus lassen nahezu keine Wünsche offen. Im Bild der neue Mix aus Brauntönen.KANN
Artikel teilen:

Ein schlankes, parkettartiges Format von 30 × 10 cm im Zusammenspiel mit dem Farbdreiklang der Oberfläche macht die Besonderheit von Nimbus aus. Die aufeinander abgestimmten Farbnuancen vermitteln eine hochwertige Optik und erlauben eine individuelle Gestaltung von Terrasse, Eingangsbereich und Grundstücksauffahrt. Unterstrichen wird der Facettenreichtum durch die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten.

Zur Wahl steht Nimbus neben den neuen Brauntönen auch in drei Grauabstufungen, jeweils in hell, mittel und dunkel. Auf diese Weise ergibt sich eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten: Von der klassischen Variante in Uni, mit der sich schlicht-elegante Lösungen umsetzen lassen, über einen streifig linierten oder flächig linierten Farbmix bis hin zur variierten Flächengestaltung mit zwei oder drei Farbtönen einer Farbfamilie. Je nach Einsatz der Farben entstehen vollkommen unterschiedliche Raum- und Flächenwirkungen, die individuell an die Architektur und die Umgebung angepasst werden können und dabei einfach zu kombinieren sind.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren