Fertighecken sind wandelbar, individuell und mit vielfältigen Werkstoffen kombinierbar
Die Mobilane Fertighecke besteht aus einem Stahlgitter, das vollständig mit Kletterpflanzen bewachsen ist. Die Pflanzen wurzeln in einem biologisch abbaubaren Pflanzkorb aus Kokosfasern. Nach der Lieferung können die Heckenpflanzen direkt in den Boden eingepflanzt werden. Pfosten und Bügel sorgen für eine solide Verankerung der Fertighecke.
- Veröffentlicht am

Der GaLaBau Betrieb Schotten Der Gärtner aus Düren arbeitet sehr gerne mit Mobilane zusammen. „Die Mobilane Fertighecken überzeugen uns. Sie sind für unsere Kunden eine kostengünstige Alternative zur Kombination Zaun-Hecke. Und für uns als Galabauer sehr vorteilhaft: wir können auf der Baustelle flexibel arbeiten, da die Hecken in der Höhe und Breite anpassbar und auch nachträglich leicht zu erweitern sind“, so der Geschäftsführer Thomas Schotten.
Die Vielfalt spricht für Mobilane
Ganz besonders schätzt Thomas Schotten, dass er die Mobilane Fertighecke mittlerweile mit elf Pflanzensorten bekommen kann. „Bei dieser großen Auswahl können wir unseren Kunden immer die für ihren individuellen Standort oder das spezielle Gestaltungsthema passende Pflanze anbieten.“
So ist das Efeu Hedera helix „Woerner“ absolut anspruchslos, robust und winterhart. Die Blätter sind 4 bis 6 cm groß, dunkelgrün und mit variablen Blattformen. Der winterharte Spindelstrauch Euonymus fortunei „Dart’s Blanket“ entwickelt sich am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er verändert seine satte, grüne Färbung im Herbst und Winter. Die Blätter färben sich dann Purpur. Für Farbakzente eignet sich der winterharte Feuerdorn mit seinen roten, ungiftigen Beeren. Im Frühjahr blüht er weiß und schätzt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Auch in Kombination attraktiv
Die Mobilane Fertighecke lässt sich auch hervorragend mit weiteren Sichtschutzelementen kombinieren. „Unsere Kunden schätzen die Kombination mit Cortenstahl, Holz oder Stein. Der Cortenstahl mit seiner braunen Färbung in Kombination mit der Fertighecke wirkt edel und modern. Das Zusammenspiel mit Holzelementen unterstreicht eine natürliche Gartengestaltung. Die Kombination mit einem robusten Stein wirkt eher rustikal. Die Fertighecke ist wirklich universell einsetzbar und lässt sich perfekt variieren“, resümiert Thomas Schotten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.