Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
mit vertikaler Eleganz

Neue Sichtblenden

Vertikale Holzfassaden erfreuen sich wachsender Beliebtheit – sie wirken modern, filigran und gleichzeitig markant-strukturiert. Osmo bietet jetzt dazu eine stilistisch perfekt passende neue Sichtblende für die Gestaltung moderner Außenbereiche.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Osmo
Artikel teilen:

Senkrecht verbaute Holzfassaden wie das Fassadenprofil Osmo Triple gehören zu den aktuellen Trends in der Architekturszene; ihre zeitlos-klare Formensprache betont die Gebäudehöhe und verleiht Häusern eine moderne Anmutung. Mit der neuen Holzsichtblende TRIO von Osmo hält die elegante Vertikaloptik nun auch im Sichtschutzbereich Einzug.

TRIO Holzsichtblenden von Osmo bestehen aus massivem Thermoholz Kiefer. Die Sichtblendenfront mit ihrer filigranen 3-Stab-Optik erzeugt ein ansprechendes Höhen- und Tiefenspiel und harmoniert optimal mit aktuellen, geradlinigen Architekturtrends. Aufgegriffen wird die reduzierte Formensprache durch Aluminiumpfosten in zeitlosem Anthrazit, die in Verbindung mit den natürlichen Holzelementen den modernen Look des Systems betonen. Da ein und derselbe Pfosten für jede beliebige Sichtblende genutzt werden kann, bietet Osmo ein Maximum an Kombinationsmöglichkeiten. Modern, schlicht und geradlinig gehalten bildet beispielsweise Alu-Fence Rhombus mit seinen horizontal verbauten rhomboiden Aluminium-Profilen das perfekte Pendant zur vertikal ausgerichteten TRIO Sichtblende. Drei verschiedene Abstandhalter-Optionen zwischen den Profilen sowie zwei Profilbreiten und vier Farbvarianten bringen Flexibilität und Abwechslung in die optische Gestaltung. Auch eine Kombination von TRIO mit anderen Aluminium-, Holz- oder BPC-Sichtblenden aus dem Osmo Sortiment ist möglich – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Dank der vertikalen Ausrichtung der profilierten Hölzer kann das Regenwasser restlos ablaufen, wodurch Feuchtigkeitsschäden konstruktiv vorgebeugt wird und sich die Lebenserwartung des Holzes erheblich steigert. Staub und Schmutzablagerungen werden dabei einfach abgewaschen und weggespült, was die Pflege deutlich vereinfacht. Thermoholz ist grundsätzlich sehr gut gegen Witterungseinflüsse gewappnet, zum Schutz vor Vergrauung empfiehlt Osmo jedoch on top eine Behandlung mit dem speziell für senkrecht verlaufende Holzoberflächen im Außenbereich entwickelten Osmo UV-Schutz-Öl.  

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren