NürnbergMesse: 2010 kräftig gewachsen
Die NürnbergMesse verzeichnet im zu Ende gehenden Jahr 2010 einen deutlichen Umsatz- und Gewinnsprung: Gegenüber dem besser vergleichbaren Jahr 2008 stieg der Umsatz um 30% auf über 200 Mio.€ Euro, der Gewinn liegt mit über 7 Mio.€ ebenfalls auf Rekordniveau.
An den 157 Veranstaltungen (2008: 173) im Portfolio der NürnbergMesse Group im In- und Ausland beteiligten sich 2010 über 29.000 Aussteller (2008: 27.128) und rund 1,47 Mio. Besucher (2008: 1,26). „Insbesondere die weiter steigende Internationalität hat uns in Nürnberg in diesem Jahr den Erfolg unserer Veranstaltungen gesichert“, sagt Bernd A. Diederichs, Geschäftsführer der NürnbergMesse.
Erstmals waren über 10.000 ausstellende internationale Unternehmen auf den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen im Portfolio der NürnbergMesse Group präsent. „Wir tragen dieser Entwicklung Rechnung und setzen konsequent auf eine weitere Internationalisierung im doppelten Sinne: am Standort Nürnberg wie mit unseren Veranstaltungen weltweit“, gibt Diederichs den Kurs vor.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung der NürnbergMesse steigt die Mitarbeiterzahl in diesem Jahr deutlich: waren konzernweit im Jahr 2009 durchschnittlich 329 Personen beschäftigt, sind es im Jahr 2010 rund 440, darunter 52 Auszubildende, Trainees und Studenten der Berufsakademie.
NürnbergMesse mit Rückenwind in das Jahr 2011
Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet Diederichs ein weiteres Wachstum der Fachmessen im globalen Portfolio. „Wir starten mit Rücken-wind“, so Diederichs mit Blick auf die guten Anmeldestände. Insgesamt veranstaltet die NürnbergMesse Group im kommenden Jahr 30 inter-nationale Fachmessen, davon zwei Drittel außerhalb Nürnbergs. Mit 18 Fachmessen sind dabei die BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China am stärksten vertreten. Ebenfalls auf hohem Niveau befinden sich die Aufträge von Bund und Ländern für die Durchführung von Firmengemeinschaftsbeteiligungen auf internationalen Fachmessen. Hier rechnet Diederichs mit 35 bis 40 Aufträgen. (NürnbergMesse)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 6.1.2011
Erstmals waren über 10.000 ausstellende internationale Unternehmen auf den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen im Portfolio der NürnbergMesse Group präsent. „Wir tragen dieser Entwicklung Rechnung und setzen konsequent auf eine weitere Internationalisierung im doppelten Sinne: am Standort Nürnberg wie mit unseren Veranstaltungen weltweit“, gibt Diederichs den Kurs vor.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung der NürnbergMesse steigt die Mitarbeiterzahl in diesem Jahr deutlich: waren konzernweit im Jahr 2009 durchschnittlich 329 Personen beschäftigt, sind es im Jahr 2010 rund 440, darunter 52 Auszubildende, Trainees und Studenten der Berufsakademie.
NürnbergMesse mit Rückenwind in das Jahr 2011
Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet Diederichs ein weiteres Wachstum der Fachmessen im globalen Portfolio. „Wir starten mit Rücken-wind“, so Diederichs mit Blick auf die guten Anmeldestände. Insgesamt veranstaltet die NürnbergMesse Group im kommenden Jahr 30 inter-nationale Fachmessen, davon zwei Drittel außerhalb Nürnbergs. Mit 18 Fachmessen sind dabei die BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China am stärksten vertreten. Ebenfalls auf hohem Niveau befinden sich die Aufträge von Bund und Ländern für die Durchführung von Firmengemeinschaftsbeteiligungen auf internationalen Fachmessen. Hier rechnet Diederichs mit 35 bis 40 Aufträgen. (NürnbergMesse)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 6.1.2011