KommunalHandbuch Winterdienst: Erweiterter Inhalt – mehr Seiten
Pünktlich zur Vorbereitung der Winterdienst-Saison 2019/2020 bringt die Zeitschrift KommunalTechnik das KommunalHandbuch Winterdienst in einer deutlich erweiterten Neuauflage heraus.
- Veröffentlicht am
44 Seiten mehr Umfang hat das nun 216 Seiten zählende Nachschlagewerk. Alle Kapitel der mittlerweile 3. Auflage wurden gründlich überarbeitet und durch neue Erkenntnisse wie beispielsweise zum präventiven Winterdienst und dem Einsatz von Feuchtsalz und Sole ergänzt. Als neue Themen finden nun auch die Eigenherstellung von Sole und Dosiergenauigkeitsprüfungen an Streumaschinen ihren Platz im KommunalHandbuch Winterdienst.
In den vergangenen Jahren hatte sich gezeigt, dass es gerade mit Anlagen zur Soleerzeugung viele funktionelle Probleme gab. Die zusammengefassten Erfahrungen geben den Anwendern wichtige Hinweise, um Probleme beim Betrieb von Soleanlagen zu vermeiden.
Außerdem wurde eine große Zahl von Europäischen Normen zum Winterdienst seit der letzten Auflage neu erarbeitet bzw. aktualisiert. Die entsprechenden Normverweise befinden sich mit der Neuauflage wieder auf dem aktuellen Stand.
Das Handbuch Winterdienst hat den Anspruch, eine gute Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen darzustellen. Es kommen erfahrene Praktiker und Spezialisten aus allen Bereichen des Winterdienstes zu Wort. Erstmalig gibt es auch einen Erfahrungsbericht aus dem benachbarten Ausland.
Herausgeber ist Winterdienstexperte Günter Hausmann. Er hat wieder einmal Autoren gewinnen können, die sich seit vielen Jahren beruflich mit der Thematik befassen, und so zahlreiche Erfahrungsberichte und Organisationsbeispiele zusammengetragen haben.
Inhalte
Im KommunalHandbuch Winterdienst werden Erfahrungen zu speziellen Aspekten des Winterdienstes von kleinen und großen Kommunen, aber auch aus dem Landes- und Bundesstraßenbereich sowie der Autobahn vermittelt.
- Rechtsfragen
- Streustoffe und ihre Anwendung
- Streustofflagerung
- NEU: Soleerzeugung, Betrieb von Soleanlagen
- Straßenwetterinformationen
- Organisation
- Technik & Ausrüstung
- NEU: Dosiergenauigkeitsprüfungen an Streumaschinen
- Arbeitsschutz im Winterdienst
- Erfahrungsberichte & Organisationsbeispiele von Praktikern
Zielgruppen
Das KommunalHandbuch Winterdienst richtet sich an alle Verantwortlichen der Baubetriebshöfe, Straßen- und Autobahnmeistereien sowie Dienstleister im Winterdienst.
Bestellen
Das KommunalHandbuch Winterdienst (ISBN-Nr.: 978-3-9813013-7-3, 216 Seiten, Format DIN A5, durchgehend 4-farbig) erscheint am 01.07.2019 und kann zu einem Preis von 39,90 Euro zzgl. Versandkosten im Beckmann Verlag bestellt werden:
Fax: (0 51 32) 85 91-99 50
Telefon: (0 51 32) 85 91-50
E-Mail: winterdienst@beckmann-verlag.de
oder unter www.kommunaltechnik.net/winterdienst
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.