Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beschluss des Bundeskartellamtes

Neuaufstellung der SAKRET Gruppe in Deutschland

Am 13. September 2019 hat das Bundeskartellamt die SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co KG per Beschluss aufgefordert, die Vertriebsstruktur der SAKRET Europa in Deutschland zu modifizieren. Unter dem Dach der SAKRET Europa arbeiten in Deutschland fünf rechtlich selbständige Unternehmen erfolgreich zusammen, deren Zusammenspiel die Behörde zwar kritisch sieht, gleichzeitig aber die Fortführung des SAKRET Vertriebssystems nach Umgestaltung begrüßt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die SAKRET Gruppe stellt sich in Deutschland neu auf
Die SAKRET Gruppe stellt sich in Deutschland neu aufSAKRET Trockenbaustoffe Europa
Artikel teilen:

„Wir kooperieren seit vielen Jahren mit den Kartellbehörden in Deutschland, um eine geeignete Lösung für die Zusammenarbeit in der SAKRET-Gruppe zu finden. Wir unterstützen seit jeher den Wettbewerb, denn in diesem Wettbewerb können wir mit der Qualität unserer Produkte überzeugen. Um aber die SAKRET-Gruppe in die Zukunft zu führen, wollen wir uns in den kommenden Wochen organisatorisch neu aufstellen“, sagt Peter Aping, Geschäftsführer der SAKRET Europa.

Die Neuaufstellung wird die Stärken der Marke weiter unterstützen: Seit mehr als 60 Jahren steht die Marke SAKRET in Europa für qualitativ hochwertige Lösungen bei Trockenbaustoffen und ist ein verlässlicher Partner des Handels geworden. SAKRET ist regional stark präsent und nah am Kunden. Mit 13 Werken in Deutschland und 26 in Europa gehört die Gruppe zu den führenden Anbietern von Trockenbaustoffen. Im SAKRET-Verbund genießen die anteiligen Unternehmen volle geschäftspolitische und unternehmerische Freiheit, profitieren aber von der starken Ausstrahlung der Marke. Dieser Verbund macht die SAKRET-Gruppe innerhalb der europäischen Baubranche einzigartig, weil sie näher am Kunden und an seinen Bedürfnissen ist.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren