Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Optigrün und Fränkische kooperieren

Gemeinsam ein lebenswertes Stadtklima fördern

Wenn Regenwassermanagement auf Dachbegrünung trifft, können aufeinander abgestimmte Konzepte entstehen, die zukünftig in Ballungszentren für Entwässerung und Kühlung sorgen. Davon sind die Unternehmen Fränkische und Optigrün überzeugt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Folgen des Klimawandels abmildern: Regenwasser wird unterirdisch gespeichert und über Gründächer verdunstet.
Die Folgen des Klimawandels abmildern: Regenwasser wird unterirdisch gespeichert und über Gründächer verdunstet.Fränkische
Artikel teilen:

Gemeinsam wollen sie ganzheitliche Lösungen anbieten, um Starkregenereignisse besser zu kontrollieren und der Erhitzung der Stadt entgegenzuwirken. Das Produktportfolio beider Unternehmen ergänzt sich ideal: wenn der Wasseraufnahme und -speicherung auf Dächern oder Leichtbauhallen aus statischen Gründen Grenzen gesetzt sind, kommen unterirdische Speicher zum Einsatz, die überschüssiges Wasser speichern und später wieder dem Gründach zuführen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren