Endloser Stoffkreislauf ohne zusätzlichen Ressourcenverbrauch
- Veröffentlicht am
NOVO-TECH denkt heute schon an übermorgen
Die anfallenden Späne aus der regionalen Hobel- und Sägeindustrie werden in einen stofflichen Verwertungskreislauf zurückgeführt. Holger Sasse betont, dass Produkte aus GCC Holzwerkstoffen von NOVO-TECH mit Strom aus erneuerbaren Energien produziert werden und keine zusätzlichen natürlichen Ressourcen verbrauchen. So wird ein gesundes, nachhaltiges und kreislauffähiges Bauen auf höchstem Qualitätsniveau ermöglicht. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist Teil der gelebten Unternehmens- und Produktphilosophie.
GCC gehört zu den Top 20 Baumaterialien weltweit
Die Produkte von NOVO-TECH aus GCC Holzwerkstoffen wurden im September 2020 mit der Cradle to Cradle Certified Gold" ausgezeichnet. Es beschreibt einen Stoffkreislauf, in dem Produkte bzw. Rohstoffe in immer wiederkehrenden Kreisläufen »Von der Wiege zur Wiege« zirkulieren. Unter strengen Kriterien untersucht das im Jahr 2010 gegründete Cradle to Cradle Products Innovation Institute mit Sitz in Kalifornien (USA) genau diese Anforderungen. Dem GCC Werkstoff wurden vor allem die human- und ökotoxikologische Unbedenklichkeit aller Inhaltsstoffe auf globalem Qualitätsniveau, mit dem höchstmöglichen Wert »Platin«, bestätigt. Die ökologische Bewertung des integrierten Wassermanagements und des klimaneutralen Energiekonzeptes bei der Produktion sowie die hohen sozialen Standards am Produktionsstandort in Deutschland runden die umfangreiche Material- und Prozessbewertung ganzheitlich ab. Damit ist der Werkstoff GCC eines der Top 20 zertifizierten Baumaterialien weltweit.
Weitere Informationen unter www.novo-tech.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.