Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
OPEN CALL | PLATZGEMACHT - Eine Oase für deinen Kiez

Temporäre, grüne Oasen für den Stadtteil zu gewinnen

Unter dem Motto „Platzgemacht! Eine Oase für deinen Kiez“ rufen die beiden Architekten Wulf Kramer und Robin Lang in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Open Call aus. Mit ins Boot geholt haben sie sich das Unternehmen Helix Pflanzensysteme, das mit seinem ‘Mobilen Grünen Zimmer‘ einen ähnlichen Ansatz verfolgt. Wer mitmacht hat die Chance auf ein Parklet oder "Mobiles Grünes Zimmer", das kostenlos und temporär im Wohnviertel aufgestellt wird. 

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren

Mit dem modularen Baukastensystem CITYDECKS lassen sich frei gewordene Parkplatzflächen in attraktive Aufenthaltsorte verwandeln. 
Mit dem modularen Baukastensystem CITYDECKS lassen sich frei gewordene Parkplatzflächen in attraktive Aufenthaltsorte verwandeln.  CITYDECKS
Artikel teilen:

Nachbarschaftliche, grüne Aufenthaltsorte, die ohne Konsumzwang funktionieren, werden zunehmend rar in den Städten. Gleichzeitig wird ein enormer Anteil des öffentlichen Raums zum Parken für den motorisierten Individualverkehr genutzt. Die beiden Architekten Wulf Kramer und Robin Lang haben sich auf die Fahnen geschrieben, dies zu ändern. Mit ihren vielseitigen CITYDECKS wollen sie aufzeigen, wie sich urbane Flächen ohne großen Organisationsaufwand umgestalten und lebenswerter machen lassen.

Unter dem Motto „Platzgemacht! Eine Oase für deinen Kiez“ rufen sie in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Open Call aus. Mit ins Boot geholt haben sie sich dafür das Unternehmen Helix Pflanzensysteme, das mit seinem ‘Mobilen Grünen Zimmer‘ einen ähnlichen Ansatz verfolgt.

Bis zum 25. April 2021 können sich Bürgervereine, Verbände, Parteien, Quartiersmanagements, NGOs, kulturelle Einrichtungen und auch Stadtverwaltungen bewerben, um drei Monate lang ein hochwertiges Parklet der CITYDECKS oder für 14 Tage ein ‘Mobiles Grünes Zimmer‘ kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Leistungen wie Transport, Montage und Abbau werden dabei selbstverständlich auch von den Auslobern übernommen. Die Gewinner werden bis zum 10. Mai benachrichtigt.

„Wir sind große Befürworter der Idee lebenswerter Städte und erhoffen uns durch diese Aktion eine größere Plattform für die Debatte, wie wir zukünftig in unseren Städten leben möchten“, erläutert Kramer. Auch Helix Pflanzensysteme hat das Ziel, damit neue Impulse für die urbane Zukunft zu setzen. „Menschen durch persönliches Erlebnis für Grün zu begeistern ist die Kernaufgabe des ‘Mobilen Grünen Zimmers‘. Es verwandelt einen Ort in einen Lieblingsplatz“, so der Market Development Manager Sven-Oliver Knabe.

Im letzten Jahr machte das Bürgerzentrum Ehrenfeld („BüZe“) in Köln bei der Aktion das Rennen. Trotz der Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen zieht der damalige Leiter der Einrichtung Andreas Pöttgen ein durchweg positives Resümee: „Obwohl wir das Parklet nur in einer Seitenstraße aufstellen durften, saßen ständig Menschen darauf und begegneten sich. Ein echter Gewinn fürs Veedel im Corona-Sommer 2020!“

Aller Informationen zur Aktion „Platzgemacht! Eine Oase für deinen Kiez“ sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.citydecks.de/platzgemacht

 

Über CITYDECKS:

Mit dem modularen Baukastensystem CITYDECKS lassen sich obsolet gewordene Parkplatzflächen in attraktive Aufenthaltsorte verwandeln. Mit insgesamt 15 unterschiedlichen Modulen gibt es unzählige Kombinationsmöglichkeiten – vom einfachen Holzdeck mit Hochbeet bis hin zur grünen Stadtoase mit Sitzgelegenheit ist alles möglich. Das intelligente Design der CITYDECKS garantiert eine nahtlose Kombination.

Über das ‘Mobile Grüne Zimmer‘:

Dank kompakter Architektur lässt sich das ‘Mobile Grüne Zimmer‘ mit einem gewöhnlichen Abrollkipper-LKW transportieren und in kürzester Zeit ohne weiteren Montagebedarf an öffentlichen Plätzen aufstellen. Das zentrale Element ist eine zwei Meter hohe, freistehende Grünwand mit darüber angeordnetem Spalierdach mit Kiwipflanzen. Die Wand ist auf einem speziellen Abrollcontainer montiert, der gleichzeitig als Wasserreservoir und Sitzfläche dient. Mit dem ‘Mobilen Grünen Zimmer‘ lassen sich auch sonst unwirtliche städtische Flächen temporär in Orte mit hoher Aufenthaltsqualität verwandeln.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren